
Baufinanzierung/ Immobilie finanzieren mit Baukindergeld 2018
Die Niedrigen Zinsen für Kredite sorgen dafür, dass immer mehr Menschen ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen. Das Baukindergeld kann dabei helfen. Nachfolgend zusammengefasst, was Familien hierbei beachten müssen.
Das wichtigste im Überblick zu Baukindergeld
- Anspruch haben Familien, die eine Immobilie bauen oder kaufen wollen mit mindestens einem Kind
- Haushaltseinkommen darf 75.000 € nicht übersteigen
- Freibetrag pro Kind von 15.000 €
- Zuschuss: Pro Kind 1.200 € p.a.
- Anspruch auf Förderung über 10 Jahre
- Antragstellung rückwirkend bis 01.01.2018
- Förderzeitraum: Januar 01.01.2018 – 31.12.2020 Dezember
Wer bekommt Baukindergeld?
Familien oder Alleinerziehende mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 75.000 Euro im Jahr plus einem Freibetrag von 15.000 Euro pro Kind für den Ersterwerb einer selbstgenutzten Wohnimmobilie können Baukindergeld beantragen.
Um das zu versteuernde Haushaltseinkommen nachzuweisen, benötigen Sie als Antragsteller die Einkommensteuerbescheide (Zweites / Drittes Jahr) vor der Antragstellung vom Finanzamt.
Beispiel: Heuer 2018 stellen Sie noch einen Antrag, so müssen Sie die Einkommenssteuerbescheide aus dem
Jahr 2016 und 2015 vorlegen.
Das Haushaltseinkommen setzt sich zusammen aus dem Einkommen des Antragstellers und dem Einkommen des Ehe- oder Lebenspartners oder des Partners aus eheähnlicher Gemeinschaft, wenn dieser im erworbenen Wohneigentum mit gemeldet ist.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie hoch das Baukindergeld ist
Kinder | Jahreshaushaltseinkommen maximal | pro Jahr erhalten Sie: | |
1 | 90.000 € | 1.200 € | |
2 | 105.000 € | 2.400 € | |
3 | 120.000 € | 3.600 € | |
4 | 135.000 € | 4.800 € | |
5 | 150.000 € | 6.000 € |
Wie kann ich das Baukindergeld beantragen ?

Ab dem 18. September 2018 können Sie online bei der KfW das Baukindergeld beantragen. Der Antrag kann erst gestellt werden, wenn Sie in Ihrer Immobilie gemeldet sind.
Bitte folgendes beachten:
Der Antrag muss spätestens 3 Monate nach dem Einzug bei der KfW eingehen. Es gilt das in der amtlichen Meldebestätigung angegebene Einzugsdatum.
Sollten Sie zwischen dem 01. Januar und dem 18. September 2018 bereits eingezogen sein, dann verlängert sich die Antragsfrist bis zum 31. Dezember 2018.
Gibt es Voraussetzungen für das Baukindergeld?
Sie besitzen bereits eine Immobilie? Dann erhalten Sie nichts, da nur der Ersterwerb gefördert wird
Das Baukindergeld kann für Wohneigentum beantragt werden, das im Zeitraum vom 01. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2020 erworben wird oder wurde.
Es spielt keine Rolle, ob gekauft oder gebaut wird. Das Baukindergeld gilt in ganz Deutschland
Zu guter letzt, gibt es noch zu sagen, dass Sie als Antragsteller die Immobilie zu mindestens 50 Prozent gehören muss.
Kommentar schreiben