Das Landhaus ist urgemütlich und zugleich zeitlos modern. Landhäuser lassen sich individuell als Neubau Holz-Fertighaus realisieren und auch als Bestandsimmobilie kaufen. Viele Kunden berichten von einem einzigartigen Charme, der vom Grundstück ausgeht. Wenn Sie eine Neubau Landhaus Finanzierung planen, können Sie unzählige Möglichkeiten realisieren. Landhäuser sind sowohl für jung und alt etwas. Immer mehr Menschen ziehen an die Ränder der Städte oder noch weiter hinaus ins Land. Neben Ruhe und Gelassenheit, ist es Menschen die sich für ein Landhaus entscheiden wichtig, dass Sie einem naturnahen Umfeld und einem aus natürliches Zuhause aus Holz wohnen können. Fertighäuser bringen hier die moderne Holz-Fertigbauweise ins Spiel. Das Landhaus ist die perfekte Wahl, um sich in besinnlicher Umgebung seinen Wohntraum zu erfüllen. Zufriedenen Kunden denen wir bei der Landhaus Finanzierung helfen konnten, haben ihr Landhaus oft in ländlichen Regionen gebaut. Sie erhalten Sie ein einzigartiges Zuhause.
Heutzutage ist alles möglich! Ihr Landhaus können Sie als Neubau oder als Bestandsimmobilie finanzieren. Der große Vorteil bei der Gestaltung eines Landhauses als Neubau-Fertighaus, dass die Umsetzung ihrer individuellen Wünschen und Vorstellungen keine Grenzen gesetzt sind. So können Sie ein klassisches Fachwerkhaus bauen mit etwas dunkleren Holzbalken und traditionellen Sprossenfenstern. Oder auch eine Holzverkleidung Variante mit großformatigen Fensterflächen, die viel Licht ins Hausinnere lassen, sind möglich.
Modernes oder uriges Landhaus - Fertighäuser und Bestandsimmobilien bieten viel Freiraum sowie Möglichkeiten
Landhäuser in Alpinen Regionen mit großem Balkon und viel sichtbarem Holz. Vereinzelte Landhäuser zieren auch einen malerischen Styl nach englischer Bauweise. Bei einem vorhandenen Grundstück können Sie wählen, und sich freuen wie schön, und derart friedlich es ist in einem eigenen Zuhause wohnen zu können. Die große Auswahl von Baustilen ist ein Aushängeschild der modernen Fertigbauweise und findet besonders gerne bei individuell geplanten Landhäusern seine Besitzer.
Neubau Landhäuser sowie Bestandsimmobilien können auch mit einer Holzfassade verkleidet werden. Bei der Auswahl des Landhauses können schöne Holzfassaden in verschiedenen Holzarten ausgewählt werden. Neben klassischen Nadelbaumarten wie Kiefer oder Lärche können auch exotische Arten, wie beispielsweise die Douglasie aus dem Norden Amerikas, verbaut werden. Eine geeignete Lösung sind auch die in Deutschland heimischen Arten wie Eiche oder Kastanie. Laubbaumarten sind meist kostenintensiver als Nadelhölzer. Auch die Wetterbeständigkeit kann die Wahl nach der perfekten Holzfassade für Ihr Landhaus beeinflussen. Daher empfehlen wir Ihnen wenn Sie das Landhaus als Neubau planen, immer einen Puffer einzubauen.
Vorteile eines Landhauses:
Was letztendlich ein Landhaus kostet, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst bestimmen Hausgröße und Ausstattung den Hauspreis. Je individueller das Landhaus wird, desto höher fallen die Kosten aus. Kleine, einfache Landhäuser sind schlüsselfertig bereits ab ca. 180.000 Euro zu finden. Bestandsimmobilien als Landhaus können je nach Region ab 150.000 € bis auch über 4.000.000 € sich belaufen.
Landhäuser wurden früher in überwiegend in ländlichen Regionen, am Stadt- oder Dorfrand als Sommerresidenz errichtet, in denen die wohlhabenden Menschen aus der Stadt in der warmen Jahreszeit lebten. Es wurde auch darauf geachtet, dass das Landhaus nicht nur Platz für die Bewohner selbst, sondern auch Platz für das Personal vorhanden war. Dies ist ein typisches Merkmal des Landhauses: Die vorhandene Größe, die es bietet. Um Wohlbefinden zu finden, wurden Landhäuser auf besonders großen Grundstücken errichtet, was auch heute noch vorkommt. Ein großer Garten sind für das Landhaus ein typisches Merkmal.
Landhäuser unterscheiden sich regional. Trotz der einzigartigen Merkmale, die das Landhaus prägt, gibt es auch regionale Unterschiede. So wird im Norden das Landhaus stets mit einem Reetdach erbaut, in Niedersachsen ist es oft mit roten Klinkern als Fassade verziert und in Süddeutschland wird das klassische Landhaus durch weit überstehende Dächer mit viel Holz an den Giebeln und Balkonen errichtet.