Photovoltaik Finanzierung - Vergleich & Beratung zum Solarkredit

Photovoltaikfinanzierung günstiger Kredit
Photovoltaik Finanzierung - Solarfinanzierung

Mit einer zinsgünstigen Photovoltaik Finanzierung 

 können Sie sich den Traum einer eigenen Stromerzeugung erfüllen. Wird eine Speicherlösung mit hinzugenommen, kann je nach Speicheranbieter bis zu 100 % Eigenstrom erzeugt und verbraucht werden. Der monatliche Gesamtaufwand liegt in der Regel ( unter ) auf Höhe der bisherigen Stromrechnung. Ist das Dach groß genug, dann kann z.B. über eine Wärmepumpe der komplette Heizbedarf mit Eigenstrom vom Dach gedeckt werden. Die geringen Mehrkosten für die Zusatzmodule werden durch den Wegfall der Heizkosten bei weitem ausgeglichen. Die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage wird deutlich erhöht. Gleiches gilt, wenn Sie langfristig mit kostenfreiem Strom vom Dach ein e-Mobil betreiben ( Wegfall Kosten für Kraftstoffe ). Nutzen Sie - wenn möglich - diese Dreifachersparnis ( Strom-, Heiz- und Kraftstoffkosten ). Wir begleiten Sie mit einer auf Dauer günstigen Finanzierung für Ihre Photovoltaikanlage.  

Photovoltaik Finanzierung ohne Grundbucheintrag

Wir finanzieren Ihre Photovoltaikanlage oder sonstige energetische Modernisierungen zinsgünstig ohne Grundbucheintrag. Bei den immer weiter steigenden Energiepreisen ist es sinnvoll, auf erneuerbare Energiequellen zu setzen. Hierbei bieten sich insbesondere Photovoltaikanlagen an. Die monatlichen Stromkosten decken bei über 80 % der Kunden den Finanzierungsaufwand komplett ab ( Gesamtlaufzeit bis 20 Jahre ). So frieren Sie ihren Aufwand ein und sind vor zukünftigen Strompreiserhöhungen geschützt. Nach Ablauf der Finanzierung liefert die Anlage kostenfreien Strom. Diese Ausgabenersparnis

wirkt wie eine steuerfreie zusätzliche Einnahme oder Rente. Da kommen schon mal monatliche Beträge von 200 bis 800 € zusammen ( Ersparnis Strom-, Heiz- und Kraftstoffkosten ). Klasse, nicht wahr?

Kinderleicht zu Ihrer persönlichen Photovoltaik / Solaranlagen Finanzierung

 Sie sparen sich das Vergleichen von verschiedenen Banken

 Schnelle Bearbeitung und Auszahlung

 Günstiger Zinssatz - 100% festgeschrieben über die gesamte Laufzeit

★ Flexible Kreditlaufzeiten bis zu 20 Jahre möglich!

 Persönlicher Ansprechpartner

★ Bruttofinanzierung inklusive Mehrwertsteuer möglich, d.h. Mehrwertsteuererstattungen können Sie frei verwenden 

 Sondertilgungen jederzeit möglich


Wir helfen Ihnen bei der Photovoltaik Finanzierung

Jetzt Ihr persönliches Angebot zur Photovoltaik Finanzierung anfordern!

Keine Datenweitergabe für Werbezwecke
Keine Datenweitergabe für Werbezwecke
Unabhängige Expertenberatung
Unabhängige Expertenberatung
100% unverbindlich
100% unverbindlich

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Wie läuft die Beantragung des Solarkredites genau ab?

1. Anfrage online abschicken: Nachdem Sie Ihre Daten im Kontaktformular abgesendet haben, bekommen Sie umgehend eine unverbindliche Antwort & Angebot für Ihren Kredit. 

 

2.Kredit beantragen: Erfüllen Sie den Traum Ihrer Photovoltaik mit uns.  Dies geht ganz schnell: Hierzu  erhalten Sie den Antrag per Post. Diesen senden Sie unterschrieben zusammen mit den Gehaltsabrechnungen und aktuelle Kontoauszügen, Nachweis als Eigentümer Immobilie, Rechnung für das PV Angebot an uns zurück. Legitimieren können Sie sich entweder klassisch per Post-Ident-Verfahren.

 

3. Nach erfolgreicher Prüfung - Auszahlung:  Sind Ihre Vertragsunterlagen vollständig eingegangen, dauert die Prüfung und Freigabe des neuen Kredites in der Regel ebenfalls nur wenige Tage. Die Finanzierung Ihrer neuen Photovoltaik ist nun sicher und geschafft. Alle Services sind für Sie natürlich kostenfrei.

Photovoltaikanlage über Kredit finanzieren oder bar zahlen?

Ist es sinnvoll, eine Photovoltaikanlage über einen Kredit zu finanzieren oder doch lieber bar zu zahlen?

Eine Photovoltaikanlage im Jahre 2023 kostet derzeit im Durchschnitt zwischen 7.000 und 15.000 Euro. Das solche Beträge viele nicht einfach bar auf dem Konto haben ist verständlich. Einen Vorteil haben Sie wenn sie die Photovoltaikanlage finanzieren, denn dann ist es oftmals sogar günstiger als bar zu zahlen. Die Kosten für den Strom werden immer vorhanden sein. Unter dem Strich rechnet sich also eine Photovoltaik Finanzierung über einen Kredit. Meist können die Strombeiträge gleich den Raten gestellt werden. Wenn die Photovoltaikanlage in 10, 15 oder 20 Jahren abbezahlt ist, und die Strom Preise weiterhin steigen, dann können Sie ganz entspann sein. Denn Sie sind nicht mehr davon betroffen.  

Photovoltaik Finanzierung mit KfW Kredit

Die Finanzierung einer Photovoltaikanlage über die KfW muss grundsätzlich bei der Bank beantragt werden, die im Grundbuch erstrangig abgesichert ist, denn die KfW hat keinen eigenen Vertriebsweg. Die KfW wirbt mit sehr günstigen Zinsen ( nur mit Grundbucheintrag und maximal 10 Jahre fest ), da hier staatlich geförderte Maßnahmen mit einem internen Zinszuschuss ausgegeben werden. Nach Ablauf der Zinsbindung sind Zinskonditionen ( nachrangig mit Zuschlag wegen der geringen Darlehenssummen ) üblich. Oftmals ( deutlich ) günstiger als über die KfW, da die Einspeisegewinne den anfänglichen Zinsnachteil (mehr als ) ausgleichen.  

Warum macht eine Photovoltaik Finanzierung über die KfW keinen Sinn?

Nachteil durch die Photovoltaik Finanzierung mit der KfW : Durch die Inanspruchnahme der zinsverbilligten Darlehen ist der Kunde verpflichtet, seine Anlage auf eine maximale Einspeisemenge zu drosseln ( bis 50 % der Leistung - wird bei der Installation automatisch gemacht ). So kann es sein, dass bei einem geringen Eigenverbrauch im Sommer die Anlage im Laufe des frühen Nachmittags abgeschaltet wird, da die maximale Einspeisemenge schon erreicht ist. Dadurch gehen dem Betreiber der Anlage deutliche Einkünfte ( Einspeisevergütung ) verloren. Diese Drosselung gilt für die gesamte Laufzeit der Anlage ( unabhängig von der Finanzierungsdauer ). Bei Garantien von bis zu 25 Jahren ( z.B. Leistungsgarantie der Module bis zu 90 % der Leistung ) können

wir derzeit von Betriebsdauern von über 40 Jahren ausgehen. Daher ist eine normale Finanzierung langfristig gesehen sinnvoller als über die KfW.

Photovoltaik Finanzierung mit Bausparvertrag

Namhafte Bausparkassen in Deutschland bieten auch eine Photovoltaik Finanzierung mit einem Bausparvertrag an. Diese Art der Photovoltaik Finanzierung bedeutet einen Vorfinanzierungskredit mit einem Bausparvertrag. Ein Bauspar-Darlehen für eine Photovoltaikanlage können Personen beantragen, die eine Immobilie besitzen und auf dieser Immobilie eine Photovoltaikanlage zur privaten Nutzung installieren möchten. Hier spielt es keine Rolle wo in Deutschland die Immobilie liegt. 

 

Eine Photovoltaik Finanzierung mit einem Bausparvertrag kann eine weitere Lösung sein. Diese Finanzierung für eine Photovoltaikanlage ist kein Privatkredit, sondern eine Kombination aus einem Vorfinanzierungskredit, der durch ein Bauspar-Darlehen abgelöst wird (Vorausdarlehen).

 

Der Bausparvertrag dient in diesem Fall als Tilgungsersatz für den Vorfinanzierungskredit. Bis zur Zuteilung des Bauspar-Darlehen wird dieses angespart und der Vorauskredit verzinst.

Tipp: Die Kreditzinsen als auch die Ansparsumme für den Bausparvertrag können aus der Einspeisevergütung der Photovoltaikanlage bedient werden.

Photovoltaikanlage mit Speicher Finanzierung

Solaranlage mit Speicher Kredit
Photovoltaikanlage mit Speicher Finanzierung

Selbstverständlich kann auch eine Photovoltaik Anlage inkl. Speicher oder ein Speicher (Nachrüstung) finanziert werden. Zudem können auch Sonnenkollektoren, eine Wärmepumpe, eine Wandladestation für PKW, ein Geothermiekraftwerk, ein Blockheizkraftwerk, ein E-Bike oder ein E-Motorrad finanziert werden. Es gibt hierbei keine Grenzen. Wir helfen Ihnen bei dem ÖKO Projekt und bei dem Thema Photovoltaik Finanzierung. Bei Photovoltaik Finanzierungen sind wir die richtige Wahl!

Wie finanziert sich eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaik finanziert / lohnt sich aktuell im Schnitt nach maximal 15 Jahren. Hier sollten Sie beachten, dass der gewonnene Strom selbst genutzt, und einen möglichst großen Teil Ihres Stromverbrauchs abgedeckt wird. Letztendlich sind Sie unabhängig von den immer mehr steigenden Strompreisen. 

Welche Banken finanzieren eine Photovoltaikanlage?

Eigenheimbesitzer die auf der Suche nach einer attraktiven Photovoltaik Finanzierung sind, sollten einen unabhängigen Kredit Vergleich tätigen. Hierbei können wir Ihnen helfen, damit Sie unverbindlich den passenden Solarkredit erhalten können. Nicht alle Banken finanzieren eine Photovoltaikanlage. Spezielle Solarkredit bekommen Sie durch einen unabhängigen Kreditvergleich. Namhafte Banken wie die SWK Bank oder auch die ING-Diba können im Kreditvergleich dabei sein. Nutzen Sie unsere Unabhängigkeit, um passende Angebote zu finden. Nicht immer bietet die örtliche Sparkasse oder Raiffeisenbank zinsgünstige Kredite für die Photovoltaik Finanzierung an.  

Photovoltaik finanzieren oder leasen?

In unseren Finanzierungsgesprächen zur Photovoltaik, werden wir auch über die Alternative "Leasing" angesprochen. Was ist der Unterschied zu Finanzierung und Leasing einer Photovoltaikanlage? Das Leasing einer Photovoltaik-Anlage können Sie mit Leasing eines Autos vergleichen. Hier schließen Sie einen Vertrag mit einer PV-Gesellschaft, welche die Anlage kauft und Ihnen gegen eine monatliche Rate die Nutzung gewährleistet. Zum Ende des Leasing-Zeitraums haben Sie drei Möglichkeiten:

  • Sie kaufen die Anlage der PV-Firma ab. Nicht selten, wird zum Ende des Leasing-Zeitraums die Anlage in Ihren Besitz übergehen. Man spricht auch von einer Vollamortisierung. Bei der sogenannten Teilamortisierung sind die monatlichen Gebühren niedriger und am Ende müssen Sie eine Restsumme bezahlen, damit Ihnen die Anlage gehört.
  • Die Photovoltaik-Anlage wird an die Leasing-Firma zurück gegeben. Aufpassen: Die Anlage muss dann in einen möglichst guten Zustand sein.
  • Der Leasing Vertrag wird einfach verlängert.

Photovoltaik finanzieren über Einspeisevergütung

Vor über 20 Jahren wurde die sogenannte Einspeisevergütung eingeführt. Dieser Motivationsgrund war ausschlaggebend für den ersten Photovoltaik-Boom im privaten Sektor. Die Idee hinter der Einspeisevergütung ist, dass durch Photovoltaik erzeugter Strom, der nicht selbst verbraucht wird, in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird und die Stromnetzbetreiber Ihnen dafür eine Vergütung zahlen. Diese Förderung wird durch die EEG-Umlage durch alle Steuerzahler finanziert.

 

Dabei handelt es sich allerdings um ein altbackenes Modell, denn vergleicht man die aktuellen Strompreise mit der auslaufenden Einspeisevergütung, so lohnt es sich für Verbraucher schon seit Jahren viel mehr, den selbst produzierten Strom selbst zu nutzen und so unabhängiger vom öffentlichen Strommarkt zu sein. Eine Finanzierung der Anlage über die Vergütung ist somit nicht mehr möglich.

★Unabhängige & ehrliche Beratungen zu Baufinanzierungen, Privatkredite  & Versicherungen★

Seit über 30 Jahren ist es unser Anspruch mit Ehrlichkeit und Transparenz, perfekte und einzigartige Baufinanzierungen inklusive Versicherungskonzepten zu erstellen. Wer beste Finanzkonzepte zu fairen Konditionen sucht, ist bei uns richtig. Im Vergleich zu einem Ausschließlichkeitsvertreter, der nur eine Gesellschaft vertritt, sind wir unabhängig. Grundsätzlich ist Ihr Interesse im Vordergrund. Dabei können wir Ihnen mehrere qualifizierte Lösungsvorschläge von vielen Produktgebern unterbreiten. Hierbei arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Ansatz, welcher Ihre Lebenssituation umfänglich betrachtet.

Das Team von Finanzeulen freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!


Telefon: 08245-903755

 E-Mail: post@finanzeulen-bayern.de

WhatsApp-Mobil 0157-52468076

 

Montag bis Freitag von
09:00 - 12:15 Uhr
13:00 - 18:30  Uhr