Wenn Sie geplant haben eine Badsanierung durchzuführen, kann das viele Gründe haben: Entweder etwas ist kaputt und muss ersetzt werden oder Sie haben die Immobilie gerade erworben und finden an dem Badezimmer, dass vor bestimmt 30 Jahren eingebaut wurde, nicht mehr Zeitgemäß ist. Wieder andere möchten ihr Bad fürs Alter seniorengerecht umbauen. Gerade bei den Kosten denken viele Menschen an hohe Beträge. Die Kosten hängen natürlich vor allem davon ab, ob nur kleinere Renovierungen durchgeführt werden oder eine komplette Badsanierung bzw. ein Umbau des Badezimmers ansteht. Wenn eine größere Badsanierung geplant ist, kann durch eine Finanzierung dies sorglos durchgeführt werden.
Um die geneauen Kosten für eine Badsanierung zu kalkulieren, sollten Sie sich zunächst einmal darüber im Klaren sein, was überhaupt umgebaut werden soll. Am besten Sie schreiben eine Liste zusammen mit den notwendigen Leistungen. Sollen beispielsweise nur neue Fliesen verbaut werden oder geht es darum, das Badezimmer mit Dusche sowie Toilette zu ersetzen? Es gibt viele Möglichkeiten eine Badsanierung durchzuführen. Durchschnittlich kostet eine Badezimmersanierung ohne unvorhergesehene Probleme 1.000 Euro pro Quadratmeter. Ein Bad hat in Deutschland im Schnitt eine Größe von 7,8 Quadratmetern. Also läge der Preis für eine Badsanierung bei 7.800 Euro. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und von unterschiedlichen Unternehmen einen Kostenvoranschlag einzuholen. Hier können Sie dann etwa abschätzen, welche Gesamtkosten für den Badumbau auf Sie zukommen wie hoch der Kredit für den Badumbau ist.
Die Kosten für eine Badsanierung unterteilen sich in zwei wichtige Punkte. Zum einen sind es die Gehälter der Handwerker und das zu verarbeitende Material. Diese Preise können sich unterscheiden und es hängt immer von der jeweiligen Situation ab und was gemacht werden muss. Hier empfiehlt es sich auch wenn es geht, selbst Hand anzulegen und durch Eigenleistung einiges vorzubereiten. So können Sie bei einem älteren Haus, die Fliesen selbst abschlagen.
Der Kostenpunkt einer Badsanierung, ist die Badausstattung selbst – über Qualität und Material sind große Spielräume vorhanden und dies können Sie selbst entscheiden was Sie nehmen.
Eine Badsanierung kann auch unter bestimmten Vorraussetzungen über die KfW Bank erfolgen. Beim Kredit für den Badumbau handelt es sich um ein spezielles Förderdarlehen für eine Badsanierung. Um diesen Kredit zu erhalten muss die Sanierung bzw. der Umbau des Badezimmers so erfolgen, dass der Umbau altersgerecht ist. Wenn diese Punkte erfüllt sind, kann durch das Förderprogramm 159 oder 455 ein günstiger Kredit oder sogar einen Investitionszuschuss von der KfW erhalten werden. In der Regel erhalten Sie hier bis zu zehn Prozent der förderfähigen Kosten (maximal 50.000 Euro je Wohneinheit) als Investitionszuschuss.
Möchten Sie den KfW-Kredit für eine Badsanierung in Anspruch nehmen, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen.
Eine Badsanierung kann von der KfW-Bank gefördert werden, wenn folgende Umbauten vorgenommen werden:
Bis zu 6.250 Euro pro Wohnung sind dafür veranschlagt. Allerdings müssen die Arbeiten von einem Fachmann ausgeführt werden und die Materialkosten bei Eigenleistung werden nicht übernommen.
Ein Kredit für eine Badsanierung wird aufgenommen, wenn sich die Kosten auf mehrere Tausend Euro belaufen.
Durch den Vergleich verschiedener namhafter Banken kann ein passender Badsanierungskredit gefunden werden.
Dieser Privatkredit, der auch als Konsumentenkredit bezeichnet wird, kann für jeden Verwendungszweck verwendet werden. Somit kann das Darlehen ohne weitere Probleme auch als Kredit für den Badumbau oder als Kredit für die Badsanierung verwendet werden. Bevor Sie den weiteren Schritt machen und sich für einen Kredit entscheiden, sollten Sie folgende Punkte beachten.
Um einen möglichst Zinsgünstigen Kredit für eine Badsanierung und Badumbau zu erhalten, sollten Sie auf folgende Konditionen und Details des Kreditangebotes achten:
Kredite können heute fast überall abgeschlossen werden. Online oder in einer Bank vor Ort. Gerade hier sollten man vergleichen und verschiedene Angebote für einen Badsanierungskredit einholen. Die Zinssätze unterscheiden sich sehr stark und im idealfall kann hier bares Geld eingespart werden.