Bevor Sie mit Ihrem Boot zu einem gewünschten Bereich auf dem See oder auf dem Meer zum Revier Ihrer Träume trailern, sollten Sie ausreichend gegen kommenden Risiken versichert sein. Denn mit der passenden Bootsversicherung können Sie Ihre Freizeit mit Sicherheit auf dem Wasser genießen. Wenn Sie nach einer Bootsversicherung auf der Suche sind, können Sie ganz bequem unsere Online-Rechner benutzen und direkt abschließen.
Eine Versicherung für Boote sind in Deutschland – anders als beim Auto – keine Pflicht. Wir empfehlen dennoch für jeden Bootsbesitzer, zumindest eine Wassersport-Haftpflichtversicherung. Denn wer einen Schaden verursacht, muss per Gesetz dafür aufkommen. Sie haften mit Ihrem Gesamtvermögen. Ob Haftpflicht oder Kasko – unser neuer Online-Rechner bietet eine schnelle Angebotserstellung.
Besitzer von Yachten, Motorbooten oder Segelbooten können sich mit einer Bootshaftpflichtversicherung bei Schäden absichern, die sie mit ihrem Boot an Dritten verursachen. Diese Versicherung ist die wichtigste Absicherung für Boote. Grundsätzlich müssen Bootsbesitzer bei Personen-,Sach- oder Vermögensschäden mit dem Privatvermögen haften. Eine Haftpflicht hilft Ihnen hierbei die Schadensansprüche abzuwehren oder wenn diese berechtigt sind von der Versicherung bezahlen zu lassen. Eine Haftpflichtversicherung Boot ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wir empfehlen dennoch eine Bootshaftpflicht zu besitzen. Denn im schlimmsten Fall können Sie vor dem finanziellen Ruin stehen. Eine Vollkaskoversicherung für das Boot kann zusätzlich abgeschlossen werden. Somit ist auch Ihr Boot versichert bei Eigenschäden.
Es besteht der Irrglaube, dass die Private Haftpflichtversicherung im Schadensfall das Boot absichert. Das ist jedoch falsch. Die Privathaftpflichtversicherung deckt keine Schäden, die mit dem eigenen Boot verursacht werden. Wenn das Boot auf dem eigenen Grundstück steht, Sie eine Hausratversicherung besitzen, ist das Boot in der Regel hierbei versichert. Allerdings ist das nicht ratsam, da man mit dem Boot ja auch auf dem Gewässer unterwegs ist. Jedem Bootsbesitzer ist deshalb eine Bootsversicherung zu empfehlen. In spanischen oder italienischen Gewässern muss eine gültige Haftpflichtversicherung vorhanden sein, um die Gewässer überhaupt befahren zu dürfen. Ähnliche Regelungen gibt es auch in Griechenland.
Die Haftpflichtversicherung für Boote muss direkt für den Bootseigentümer abgeschlossen werden. Wenn das Boot weniger als 15 PS besitzt, kann die Privathaftpflicht (eine gute) ausreichen. Weitere Voraussetzung ist jedoch, dass kein Wassersportführerschein benötigt wird. Die Haftpflichtversicherung für Boote übernimmt nur Schäden, die an anderen Booten oder Personen verursacht werden. Schäden am eigenen Boot übernimmt die Bootshaftpflicht nicht. Eine Bootshaftpflicht bietet in der Regel eine weltweite Deckung.
Mit der Teil- und Vollkasko für Boote können auch Schäden am eigenen Boot versichert werden. Je nach Tarif kann eine Insassenversicherung mit eingeschlossen werden. Gedeckt sind bei der Vollkaskoversicherung für Boote die Schäden bei Diebstahl, Vandalismus oder durch Dritte verursachte Feuerschäden am eigenen Boot. Eine Kaskoversicherung für Boote ist dann sinnvoll, wenn das Boot häufig verwendet wird und einen hohen Wert hat.
Was letztendlich eine Bootsversicherung kostet, hängt vom Bootstyp sowie der PS Leistung ab. Ein normales Motorboot mit 15 PS Leistung kann mit einer Vollkaskoversicherung zu jährlich ca. 54 € abgeschlossen werden.