Mit den aktuell geltenden strengen Bau- und Qualitätsstandards ist der natürliche Baustoff Holz wieder ganz auf der Höhe der Zeit. Denn alle Holzhäuser, auch massiv gebaute, sorgen für ein angenehmes Wohnklima. Traditionell werden Holzblockhäuser vor allem aus Polarkiefer gebaut. Diese Holzart zeigt eine hohe Dichte auf und ist damit gut geeignet für solche Gebäude. Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohngebäudeversicherung für ein Holzhaus oder ein Haus mit Holzständerbauweise sind, erheben manche Versicherer auf spezielle Bauartklassen, wie hier das Holzhaus, Risikozuschläge aufgrund eines höheren Gefahrenpotenzials z.B. Feuer.
Im Vergleich zu den aktuellen Zeiten waren früher die entsprechenden Versicherungsprämien höher für Holzhäuser und Gebäude mit Holzständerbauweise. Dieser Umstand hat sich Glücklicherweise geändert, denn über die Baurichtlinien und die statistischen Erfahrungswerte, die Versicherer für die Berechnung des Risiko verwenden, sind keine explizierten Risiken für diese Gebäude mehr anzunehmen. Das bedeutet heute für diese Art der Versicherung keinen extremem Unterschied bei der Höhe der Beiträge, wenn Eigentümer ihre Holzhäuser mit einer Gebäudeversicherung versichern wollen.
Unter Elementar fallen die Naturgefahren wie:
Eines der wichtigsten "Klauseln" in der Gebäudeversicherung ist der "Verzicht Einwand auf grobe Fahrlässigkeit". Hier in diesem Beispiel haben wir 2 Versicherer gegenübergestellt. Versicherer mit Premium Schutz hat die grobe Fahrlässigkeitsklausel zu 100% versichert. Der Basis Tarif hat diese Vereinbarung komplett ausgeschlossen. Was bedeutet das nun für Sie? Eine Versicherung versucht bei einem Schaden immer zuerst Gründe zu finden nicht zu bezahlen. Gerade billig Tarife haben genau den Verzicht einer Einrede für die grob Fahrlässige Handlung nicht 100% versichert, und daher kann auch die Versicherung im schlimmsten Falle einfach den Schaden nicht bezahlen. Die Versicherung ist so lange leistungsfrei, bis nicht eindeutig festgestellt wurde, dass keine grob Fahrlässige Handlung ausschlaggebend für den Schaden war. Ihre Aufgabe ist mit einem Gegengutachter den Einwand zu widerlegen. Das kostet Geld, Nerven und letztendlich immer Ärger und Enttäuschung.
Hier sprechen Sie mit Menschen & mit keinem Roboter.
Für eine Standard Gebäudeversicherung brauchen Sie uns nicht - das können andere auch.
Wir bitten nur um ernstgemeinte Anfragen unter folgender Voraussetzung:
Nicht der günstigste Preis ist entscheidend, sondern die versicherte Leistung im Schadensfall!
Heutzutage werden Holzhäuser meist in Skelett-, Rahmen- oder Tafelbauweise errichtet. Dabei gilt die alte massive Blockbauweise nach wie vor als die beste. Denn im Unterschied zu den Skelettbauten bestehen die Außenwände hier durchgehend aus Holz. Mit einem tollen Vorteil für die Wärmedämmung und Klima. In jedem Haus ist ein guter Brandschutz unverzichtbar. Dazu zählen Rauchmelder in den Fluren, Kinder- und Schlafzimmern sowie ein Feuerlöscher.
Eine gute Gebäudeversicherung für Holzständerbau bzw. einem Holzhaus muss nicht teuer sein. Nachfolgend erhalten Sie eine kleine Übersicht an Kunden, die wir betreuen. Versichert ist immer ein Premium Gebäudeschutz mit leistungsstarken Entschädigungen & klaren Vertragsbedingungen. Wir empfehlen immer Versicherer die nach "m²" versichern. Dies hat den Vorteil, dass der Versicherer keine begrenzte Versicherungssumme festlegt. Der Wert von Immobilien hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Nie waren Immobilien mehr wert als heute. Und das ist auch gut so. Schließlich ist Ihr Haus nicht nur eine Wertanlage, sondern auch ein sicherer Ort und Ihr Zuhause. Es steht für Heimat, Geborgenheit und Schutz. Deshalb sollte man es gut absichern.
Gebäude Baujahr 1999 |
88690 Uhldingen | 142 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar | Jahresbeitrag 414,44 € Brutto | |
Gebäude Baujahr 1990 Unterkellert Hartes Dach |
47877 Willich | 155 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren | Jahresbeitrag 747,54 € Brutto | |
|
79618 Rheinfelden
|
190 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren |
Jahresbeitrag 785,04 € Brutto
|
|
Gebäude Baujahr 2010 Unterkellert Hartes Dach inklusive Photovoltaik |
82166 Gräfelfing | 120 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel |
Jahresbeitrag 375,38 € Brutto |
"Ich passe doch auf" hören wir von vielen Kunden im Beratungsgespräch immer wieder. Grob fahrlässig einen Schaden zu verursachen kann jedoch schneller passieren als man denkt. Sie vergessen eine Kerze auf dem Adventskranz oder die Pfanne mit Öl auf dem heißen Herd? Wenn es dann brennt, nennen viele Versicherer das grob fahrlässig. Sie kürzen ihre Entschädigung, oft um viele tausende Euro. Gerade die „grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls“ – so das Versicherungsdeutsch – sollte im Deckungsumfang enthalten sein. Daneben halten die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest weitere Leistungen für wichtig:
Diese Leistungen sollte jede gute Gebäudeversicherung Police bieten. In vielen Verträgen fehlen sie jedoch oder sind unzureichend versichert. Dasselbe gilt für weitere Leistungen, die im Einzelfall wichtig sind. Zum Beispiel die Versicherung von Zu- und Ableitungsrohren auf und vom Grundstück, ebenso Schäden an der Photovoltaikanlage.