Mit den aktuell geltenden strengen Bau- und Qualitätsstandards ist der natürliche Baustoff Holz wieder ganz auf der Höhe der Zeit. Denn alle Holzhäuser, auch massiv gebaute, sorgen für ein angenehmes Wohnklima. Traditionell werden Holzblockhäuser vor allem aus Polarkiefer gebaut. Diese Holzart zeigt eine hohe Dichte auf und ist damit gut geeignet für solche Gebäude. Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohngebäudeversicherung für ein Holzhaus oder ein Haus mit Holzständerbauweise sind, erheben manche Versicherer auf spezielle Bauartklassen, wie hier das Holzhaus, Risikozuschläge aufgrund eines höheren Gefahrenpotenzials z.B. Feuer.
Im Vergleich zu den aktuellen Zeiten waren früher die entsprechenden Versicherungsprämien höher für Holzhäuser und Gebäude mit Holzständerbauweise. Dieser Umstand hat sich Glücklicherweise geändert, denn über die Baurichtlinien und die statistischen Erfahrungswerte, die Versicherer für die Berechnung des Risiko verwenden, sind keine explizierten Risiken für diese Gebäude mehr anzunehmen. Das bedeutet heute für diese Art der Versicherung keinen extremem Unterschied bei der Höhe der Beiträge, wenn Eigentümer ihre Holzhäuser mit einer Gebäudeversicherung versichern wollen.
Eines der wichtigsten "Klauseln" in der Gebäudeversicherung ist der "Verzicht Einwand auf grobe Fahrlässigkeit". Hier in diesem Beispiel haben wir 2 Versicherer gegenübergestellt. Versicherer mit dem Premium Schutz hat die grobe Fahrlässigkeit zu 100% versichert. Der Basis Tarif hat diese Vereinbarung komplett ausgeschlossen. Was bedeutet das nun für Sie? Eine Versicherung versucht bei einem Schaden immer zuerst Gründe zu finden nicht zu bezahlen. Gerade billig Tarife haben genau die grobe Fahrlässigkeit nicht unbegrenzt versichert, und daher kann auch die Versicherung im schlimmsten Falle einfach den Schaden nicht ausreichend begleichen. Jetzt ist es Ihre Aufgabe mit einem Gegengutachter das ganze zu Widerlegen.
Das kostet Geld und Nerven und letztendlich immer Ärger und Enttäuschung.
Hier sprechen Sie mit Menschen & mit keinen Roboter. Gemeinsam finden wir eine leistungsstarke Gebäudeversicherung.
Immobilien bedeuten große Vermögenswerte - Daher bieten wir Ihnen Premium Schutz mit Expertenberatung an.
Heutzutage werden Holzhäuser meist in Skelett-, Rahmen- oder Tafelbauweise errichtet. Dabei gilt die alte massive Blockbauweise nach wie vor als die beste. Denn im Unterschied zu den Skelettbauten bestehen die Außenwände hier durchgehend aus Holz. Mit einem tollen Vorteil für die Wärmedämmung und Klima. In jedem Haus ist ein guter Brandschutz unverzichtbar. Dazu zählen Rauchmelder in den Fluren, Kinder- und Schlafzimmern sowie ein Feuerlöscher.
"Ich passe doch auf" hören wir von vielen Kunden im Beratungsgespräch immer wieder. Grob fahrlässig einen Schaden zu verursachen kann jedoch schneller passieren als man denkt. Sie vergessen eine Kerze auf dem Adventskranz oder die Pfanne mit Öl auf dem heißen Herd? Wenn es dann brennt, nennen viele Versicherer das grob fahrlässig. Sie kürzen ihre Entschädigung, oft um viele tausende Euro. Gerade die „grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls“ – so das Versicherungsdeutsch – sollte im Deckungsumfang enthalten sein. Daneben halten die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest weitere Leistungen für wichtig:
Diese Leistungen sollte jede gute Gebäudeversicherung Police bieten. In vielen Verträgen fehlen sie jedoch oder sind unzureichend versichert. Dasselbe gilt für weitere Leistungen, die im Einzelfall wichtig sind. Zum Beispiel die Versicherung von Zu- und Ableitungsrohren auf und vom Grundstück, ebenso Schäden an der Photovoltaikanlage.