Bei dieser Bauartklasse handelt es sich um ein Gebäude, die zum überwiegenden Teil aus dem Dach besteht. Daher auch der Name "Nurdachhaus". So reichen die beiden Dachflächen bis hinunter auf den Erdboden – das Dach als solches ist als Satteldach konzipiert. Mit den aktuell geltenden strengen Bau- und Qualitätsstandards ist der natürliche Baustoff Holz wieder ganz auf der Höhe der Zeit. Denn viele Nurdachhäuser aus Holz oder auch massiv gebaute, sorgen für ein angenehmes Wohnklima. Traditionell werden Nurdachhäuser vor allem aus Holz gebaut. Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohngebäudeversicherung für ein Nurdachhaus sind, können wir auf spezielle Gebäudeversicherer zurückgreifen, die auch ein Nurdachhaus entsprechend absichern.
Im Vergleich zu den aktuellen Zeiten waren früher die entsprechenden Versicherungsprämien höher für Holzhäuser und Gebäude mit Holzständerbauweise. Dieser Umstand hat sich Glücklicherweise geändert, denn über die Baurichtlinien und die statistischen Erfahrungswerte, die Versicherer für die Berechnung des Risiko verwenden, sind keine explizierten Risiken für diese Gebäude mehr anzunehmen. Das bedeutet heute für diese Art der Versicherung keinen extremem Unterschied bei der Höhe der Beiträge, wenn Eigentümer ihre Holzhäuser mit einer Gebäudeversicherung versichern wollen.
Unter Elementar fallen die Naturgefahren wie:
Eines der wichtigsten "Klauseln" in der Gebäudeversicherung ist der "Verzicht Einwand auf grobe Fahrlässigkeit". Hier in diesem Beispiel haben wir 2 Versicherer gegenübergestellt. Versicherer mit Premium Schutz hat die grobe Fahrlässigkeitsklausel zu 100% versichert. Der Basis Tarif hat diese Vereinbarung komplett ausgeschlossen. Was bedeutet das nun für Sie? Eine Versicherung versucht bei einem Schaden immer zuerst Gründe zu finden nicht zu bezahlen. Gerade billig Tarife haben genau den Verzicht einer Einrede für die grob Fahrlässige Handlung nicht 100% versichert, und daher kann auch die Versicherung im schlimmsten Falle einfach den Schaden nicht bezahlen. Die Versicherung ist so lange leistungsfrei, bis nicht eindeutig festgestellt wurde, dass keine grob Fahrlässige Handlung ausschlaggebend für den Schaden war. Ihre Aufgabe ist mit einem Gegengutachter den Einwand zu widerlegen. Das kostet Geld, Nerven und letztendlich immer Ärger und Enttäuschung.
Nachdem Sie sich über das Kontaktformular eingetragen haben, werden wir uns zeitnah per Telefon/Email bei Ihnen melden. Wir bitten um ernstgemeinte und ehrliche Anfragen und keine "ich möchte nur mal schauen" Anfragen.
Auch wenn das Gebäude bisher nicht versichert war, kann eine passende Lösung gefunden werden.
Darüber hinaus bitten wir um keine Anfragen für Immobilien die zeitnah verkauft werden sollen oder die eine Bauruine sind.
Wir benötigen weitere Angaben zum zu versichernden Gebäude. Diese lassen sich besser am Telefon klären. Danach empfehlen wir Ihnen eine bedarfsgerechte Gebäudeversicherungsgesellschaft mit klaren Bedingungen und starken Leistungen. Sie erhalten hierzu eine unabhängige und ehrliche Beratung.
Den Vorschlag zur neuen Gebäudeversicherung übersenden wir Ihnen dann per Email zu. Aber nur unter der Voraussetzung, wenn Ihnen die besprochenen Rahmendaten zu Preis und Leistung zusagen.
Hier sprechen Sie mit Menschen & mit keinem Roboter.
Bei uns erhalten Sie qualitativen Premium Gebäudeschutz und keine billig Tarife.
Sollte also nur ein möglichst günstiger Preis Ihnen wichtig sein, so bitten wir um KEINE Anfrage.
Wir können Ihnen einen leistungsstarken Gebäudeschutz inklusive Hausratversicherung bzw. Inhaltsversicherung für selbstgenutzte oder vermietete Ferienhäuser (Nurdachhaus) anbieten. Vom reetgedeckten Nurdachhaus bis zum Holzbau können alle Gebäudetypen versichert werden. Auch ist die Absicherung durch eine Grundstückshaftpflicht möglich. Die Dreiecksform des Nurdachhauses zeigt die Besonderheit auf, dass es sich bei dieser Bauform um kein gewöhnliches Haus handelt. In Deutschland finden sich Nurdachhäuser überwiegend in den östlichen Landesteilen. Hierzu zählt beispielsweise das Seenland Mecklenburg-Vorpommern. Gerade im Norden werden diese Gebäude als Strand- und Ferienhaus genutzt. Auch als Zweitwohnsitz werden Nurdachhäuser verwendet.
Eine gute Gebäudeversicherung für ein Nurdachhaus muss nicht teuer sein. Nachfolgend erhalten Sie eine kleine Übersicht an Kunden, die wir betreuen. Versichert ist immer ein Premium Gebäudeschutz mit leistungsstarken Entschädigungen & klaren Vertragsbedingungen. Je nachdem ob das Nurdachhaus als selbst genutztes Ferienhaus oder als entgeltlich vermietetes Gebäude verwendet wird, unterscheiden sich die Prämien sowie die Versicherer.
Eigengenutztes Ferienhaus Baujahr 1976
Hartes Dach |
79868 Feldberg (Schwarzwald) | 90 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren | Jahresbeitrag 669,26€ Brutto |
Entgeltlich vermietetes Ferienhaus Reetdach Baujahr 2007 |
23999 Insel Poel | 230.000 € Versicherungssumme | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar | Jahresbeitrag 698,34 € Brutto |
Entgeltlich vermietetes Ferienhaus Reetdach Baujahr 1976 |
18528 Buschvitz
|
270.000 € Versicherungssumme | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar |
Jahresbeitrag 1.036,59 € Brutto
|