Gebäudeversicherung Kündigung durch Versicherung

Es ist keine schöne Nachricht, wenn der Brief von Versicherung eintrifft. Die Versicherungsgesellschaften haben ebenfalls wie die Versicherungsnehmer ein Kündigungsrecht des bestehendes Versicherungsvertrages. Nach einem bezahlten Schadensfall und zum Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit können viele Versicherer die Verträge kündigen. Meist trifft diese Kündigung den Versicherten unerwartet und zur falschen Zeit. Die Versicherer unterscheiden sich hier deutlich. Meist können mehrere Schäden hintereinander passieren und der Versicherer macht nichts. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, welche Regeln rund um die Kündigung einer Versicherung gelten und was Sie nach einer Kündigung durch den Versicherer tun können.
Wie wird die Versicherung einen Vertrag annehmen wenn ich gekündigt wurde?
Vorsicht: Im neuen Versicherungsantrag müssen Sie angeben, ob und welche Verträge bereits gekündigt wurden. Ist dies vom Versicherer bereits geschehen, kann das für die neue Versicherung ein Grund sein, Sie im Vorhinein abzulehnen.
War das der Fall, kann es sein, dass der neue Versicherer den Antrag ablehnt – auch wenn Sie eine individuelle
Anfrage stellen. Kunden müssen zwar auch Vorschäden angeben, die prüfen Versicherer in der Regel aber gesondert.
Was tun wenn die Wohngebäudeversicherung kündigt?
Die einfachste Vorgehensweise für eine neue Wohngebäudeversicherung nachdem die Versicherung gekündigt hat, ist folgende: : Unseren "Neukunden" empfehlen wir den bereits durch die Versicherung gekündigten Gebäudeversicherungsvertrag selbst zu kündigen. Das bedeutet, dass Sie sich mit der Vorversicherung in Verbindung setzen und dann den Vorschlag machen, dass die Kündigung durch Sie (per Email reicht) ausgeht. Somit wurde der Vertrag durch Sie und nicht der Vorversicherung gekündigt.
Das erhöht die Chancen, einen neuen Versicherer zu finden. Wenn Kunden unerwartet eine Kündigung erhalten, sollten sie Kontakt mit ihrem Versicherer oder mit uns aufnehmen und mit diesem reden, dass Sie selbst kündigen werden.
Bei der Suche nach einer neuen Gebäudeversicherung sollten Sie auf folgendes achten
Eines der wichtigsten "Klauseln" in der Gebäudeversicherung ist der "Verzicht Einwand auf grobe Fahrlässigkeit". Hier in diesem Beispiel haben wir 2 Versicherer gegenübergestellt. Versicherer mit Premium Schutz hat die grobe Fahrlässigkeitsklausel zu 100% versichert. Der Basis Tarif hat diese Vereinbarung komplett ausgeschlossen. Was bedeutet das nun für Sie? Eine Versicherung versucht bei einem Schaden immer zuerst Gründe zu finden nicht zu bezahlen. Gerade billig Tarife haben genau den Verzicht einer Einrede für die grob Fahrlässige Handlung nicht 100% versichert, und daher kann auch die Versicherung im schlimmsten Falle einfach den Schaden nicht bezahlen. Die Versicherung ist so lange leistungsfrei, bis nicht eindeutig festgestellt wurde, dass keine grob Fahrlässige Handlung ausschlaggebend für den Schaden war. Ihre Aufgabe ist mit einem Gegengutachter den Einwand zu widerlegen. Das kostet Geld, Nerven und letztendlich immer Ärger und Enttäuschung.

Welche Gefahren können in der neuen Wohngebäudeversicherung versichert werden?
Feuer

Leitungswasser

Sturm/Hagel

Elementar

Unter Elementar fallen die Naturgefahren wie:
- Starkregen / Überschwemmung
- Erdrutsch
- Schneedruck
- Vulkanausbruch
- Erdbeben
Wie erhalte ich meinen neuen Gebäudeversicherungsvorschlag?
Erstgespräch / Risikoanalyse
Nachdem Sie sich über das Kontaktformular eingetragen haben, werden wir uns zeitnah per Telefon/Email bei Ihnen melden.
Wir bitten um ernstgemeinte und ehrliche Anfragen und keine "ich möchte nur mal schauen" Anfragen.
Vorschlagserstellung
Wir benötigen weitere Angaben zum zu versichernden Gebäude. Diese lassen sich besser am Telefon klären. Danach empfehlen wir Ihnen eine oder mehrere bedarfsgerechte Gebäudeversicherungsgesellschaften mit klaren Bedingungen und starken Leistungen. Sie erhalten hierzu eine unabhängige und ehrliche Beratung.
Übersendung
Den Vorschlag zur neuen Gebäudeversicherung übersenden wir Ihnen dann per Email zu. Aber nur unter der Voraussetzung, wenn Ihnen die besprochenen Rahmendaten zu Preis und Leistung zusagen.
Wir helfen Ihnen bei der neuen Gebäudeversicherung wenn die Vorversicherung gekündigt hat
Jetzt Ihr neues persönliches Angebot anfordern!
Hier sprechen Sie mit Menschen & mit keinem Roboter.
Bei uns erhalten Sie leistungsstarken Premium Gebäudeschutz und keine billig Tarife.



Was kostet eine neue Gebäudeversicherung nach der Kündigung durch die Versicherung?
Eine neue Gebäudeversicherung muss nicht teuer sein. Nachfolgend erhalten Sie eine kleine Übersicht an Kunden, die wir betreuen. Versichert ist immer ein Premium Gebäudeschutz mit leistungsstarken Entschädigungen & klaren Vertragsbedingungen. Gerade bei schadenbelasteten und vom Versicherer gekündigten Gebäuden, muss eine Selbstbeteiligung einkalkuliert werden.
Der Wert von Immobilien hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Nie waren Immobilien mehr wert als heute. Und das ist auch gut so. Schließlich ist Ihr Haus nicht nur eine Wertanlage, sondern auch ein sicherer Ort und Ihr Zuhause. Es steht für Heimat, Geborgenheit und Schutz. Deshalb sollte man es gut absichern.
Gebäude Baujahr 1900 kein Denkmalschutz Keller 3x Vorschäden |
71263 Weil der Stadt | 167 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar |
Jahresbeitrag 963,18 € Brutto 200 € Selbstbeteiligung |
Gebäude Baujahr 1980 kein Denkmalschutz kein Keller 1x Vorschaden |
50170 Kerpen | 133 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel |
Jahresbeitrag 508,96 € Brutto 600 € Selbstbeteiligung |
Gebäude Baujahr 1936 kein Denkmalschutz Keller 3x Vorschäden |
23562 Lübeck | 180 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel |
Jahresbeitrag 836,60€ Brutto 1.900 € Selbstbeteiligung |
Gebäude Baujahr 2019 Kein Denkmalschutz Unterkellert 2x Vorschäden |
69118 Heidelberg | 172 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar |
Jahresbeitrag 627,12 € Brutto keine Selbstbeteiligung |
Gebäude Baujahr 1977 Kein Denkmalschutz Unterkellert 3x Vorschäden |
61194 Niddatal | 210 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren |
Jahresbeitrag 1.997,42 € Brutto 1.000 € Selbstbeteiligung |
Wohn-und Betriebsgebäude Baujahr 1925 Denkmalschutz Unterkellert 1x Vorschaden |
21244 Buchholz | 243 m² Wohn-und Nutzfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar |
Jahresbeitrag 1.842,80 € Brutto 500 € Selbstbeteiligung |
Warum darf die Versicherung meine Gebäudeversicherung kündigen?
Versicherungsunternehmen können die Wohngebäudeversicherung kündigen. Dies ist gleichfalls per ordentlicher oder außerordentlicher Kündigung möglich. Mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Versicherungsjahres kann also auch der Versicherer eine bestehende Police ohne weitere Angabe von Gründen beenden. Ebenso kann er das mit einer Frist von einem Monat tun, nachdem ein Schaden reguliert wurde oder er in Kenntnis über den Wechsel des Eigentümers eines versicherten Wohngebäudes informiert wurde.
Leitungswasserschäden in der Gebäudeversicherung oft ein Kündigungsgrund
Rund 1 Millionen Leitungswasserschäden zahlen Versicherungsgesellschaften pro Jahr. Hier ist bei 2 oder mehr Leitungswasserschäden oft eine Kündigung zu erwarten. Wenn dies passiert, wird es nicht so einfach die Gefahr Leitungswasser in der Gebäudeversicherung weiterhin einzuschließen und abzusichern. Die Schadenfälle und die raus resultierende Schadenshöhe in der Wohngebäudeversicherung steigen Jahr zu Jahr an. Ein Grund warum diese Schäden so oft passieren, kann auf die fehlende Sanierung der Gebäude gebucht werden.
Die Immobilienbesitzer sanieren ihre Gebäude in Deutschland immer seltener und später.
Welche Gründe gibt es für Kündigungen durch den Versicherer?
Die Versicherungsunternehmen prüfen regelmäßig, ob die Einnahmen mit den Ausgaben noch stimmen. Gerade bei Schäden, nehmen sie die Verträge besonders genau unter die Lupe und sprechen dann eine Kündigung aus. Häufig kommt das etwa bei der Wohngebäudeversicherung vor, wenn Kunden alte Häuser versichert haben und es irgendwann zu einem Schaden kommt.
- Die Versicherung kündigt Ihnen wegen Nichtzahlung des Beitrages
- Kündigung nach einem Schadensfall
- Vorversicherung kündigt weil es sich um Sonderkonditionen handelt, welche Sie nicht übernehmen können
HUK kündigt Gebäudeversicherung
HUK kündigt Wohngebäudeversicherung – Immer mehr Kunden kommen auf uns zu, weil die HUK die Gebäudeversicherung nach einem Schaden kündigt. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie ebenfalls betroffen sind. Im laufe des Jahres 2021 kam ein neuer Kunde auf uns zu mit folgendem Fall: Die "günstige" HUK Gebäudeversicherung hat nach einem Leitungswasserschaden von rund 14.000 € einfach den Vertrag gekündigt. Der Kunde war über mehrere Jahre bei der HUK Coburg versichert. Nach dem eingetretenen Leitungswasserschäden lag auch bereits die Kündigung des Vertrags im Briefkasten.
Für den Kunden war es zuerst ein Schock, weil die HUK einfach die Gebäudeversicherung direkt gekündigt hatte.
Es ist im Versicherungsvertragsrecht geschrieben, dass die Versicherung oder der Kunden ein Recht auf Sonderkündigung bei einem Schadensfall haben. Oftmals wird eine Alternative angeboten, wobei die Leitungswasserversicherung einfach ausgeschlossen wird, und nur noch die Gefahren Feuer und Sturm/Hagel versichert werden. Für uns als Versicherungsmakler kann das nicht im Interesse eines umfassenden Versicherungsschutzes sein. Wir helfen Ihnen hierbei weiter.
Kommentar schreiben
Werner Schelizki (Freitag, 28 Mai 2021 10:26)
Es sind 3 Schäden aufgetreten. Durch Unwissenheit habe ich 2 Sturmschäden von 500 u. 600 € gemeldet. Ich hätte diese selbst zahlen könne. Der Dritte Schaden 2020 war ebenfalle ein Sturmschaden wobei 2 Bäume entwurzelt wurden. Auch der Gartenzaun wurde beschädigt und musste erneuert werden. Auch der Abtransport wurde ersetzt. Hier entstand eine enorme Summe.
Alle Fälle waren Sturmschäden wobei hier machtlos war.
Sabine Wöllner (Dienstag, 28 März 2023 17:55)
Hallo, die R+V hat mich nach über 18 Jahren Vertragsdauer nach nur 3 Schäden gekündigt. Leider konnte ich für den letzten Schaden nichts, da eine unbekannte Person mit dem Auto an mein Haus gefahren ist (Unfallflucht). Die anderen 2 Schäden waren minimal. Können Sie mir weiterhelfen?
Martina Becker (Mittwoch, 12 Juli 2023 20:44)
HUK hat meinen Gebäudevertrag gekündigt nach nur EINEM Wasserschaden innerhalb von 20 Jahren. Irgendwie fühlt man sich hier verarscht.