Auf der Suche nach dem passenden Versicherungsschutz für alte Gebäude die um Baujahr 1900 oder älter sind? Den richtigen Versicherer zu finden ist nicht einfach. Die meisten Versicherer steigen hier aus, da Gebäude meist nur bis Baujahr 1900 versichert werden und ältere Gebäude vor 1900 mit einem Vergleichsrechner auf den "Online Portalen" nicht mehr gerechnet werden können. Gerne helfen wir Ihnen eine passende Gebäudeversicherung für ältere Gebäude die vor 1900 oder ab 1900 gebaut wurden zu finden. Auch die Prämie war laut den meisten zu versichernden Kunden bezahlbar. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie mehr zur Gebäudeversicherung.
Bei der Absicherung von älteren Gebäuden ab einem Gebäudealter von 40-50 Jahre kann es Schwierigkeiten geben, diese richtig zu versichern. Gerade bei solch älteren Immobilie ist teilweise keine Gebäudeversicherung vorhanden. Dies hat zur Folge, dass Interessenten ihr erworbenes Gebäude mit zusätzlichen Problemen unterzubringen haben.
Die meisten Versicherer für Gebäudeversicherung lehnen dann einen Antrag ab, wenn darauf keine Vorversicherung nachzuweisen ist. Als Immobilieneigentümer können Sie meistens nichts dafür, da das Wohngebäude aus einer Zwangsvollstreckung übernommen wurde oder der Voreigentümer einfach keine Wohngebäudeversicherung für das Objekt abgeschlossen hat. Wenn Sie hier sind, gibt es gute Nachrichten: Durch unseren Vergleich erhalten Sie durchaus einige Wohngebäudeversicherungen, die ein Gebäude auch dann noch versichern, wenn bisher keine Gebäudeversicherung vorhanden war oder die Vorversicherung bereits länger als 6 Monate nicht besteht.
Wir lassen Sie nicht mit einem Tarifrechner alleine. Gemeinsam finden wir eine passende Gebäudeversicherung
Im Wesentlichen sollte die Wohngebäudeversicherung drei Risiken abdecken: Feuer, Leitungswasser und Sturm und Hagel. Eine einzelne Police gegen jede dieser Gefahren brauchen Sie nicht. Stattdessen sollten Sie zur sogenannten verbundenen Wohngebäudeversicherung wechseln: So sind Sie gegen die drei häufigsten Gefahrenquellen mit dem größten Zerstörungspotenzial in einer Police versichert.
Wenn vereinbart sind die folgenden Schäden meistens Standardmäßig versichert:
Schutz der zusätzlich zur Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden kann
und die daraus entstehenden Folgeschäden.
Nicht versichert sind bewegliche Gegenstände wie Hausrat. Darunter fallen Kleidung, Elektrogeräte oder Möbel. Also alle Sachen, die Sie bei einem Umzug ohne Ausbau aus dem Gebäude mitnehmen können. Diese können Sie über die
Hausratversicherung versichern. Eine Pflicht zum Abschluss besteht nicht. Für Hauseigentümer ist die Wohngebäudeversicherung unverzichtbar. Die Versicherung kann für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser abgeschlossen werden ebenso wie für Doppelhaushälften, freistehende Häuser und Reihenhäuser. Wenn Sie ein Ferienhaus besitzen, benötigen Sie eine eigene Ferienhausversicherung. Falls das Gebäude vermietet ist oder ein Zweifamilien-Mehrfamilienhaus ist, benötigen Sie eine Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
Das Fachwerkhaus ist die in Deutschland bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau. Es ist ein Skelettbau aus Holz, bei dem die horizontale Aussteifung mittels schräg eingebauter Streben erfolgt und die Zwischenräume mit einem Lehm verputzten Holzgeflecht oder mit Mauerwerk ausgefüllt sind. Wenn Sie hierfür eine Gebäudeversicherung wünschen, dann nehmen Sie bitte Kontakt via Formular mit uns auf und wir helfen gerne weiter!