Gebäudeversicherung für altes Haus (Baujahr vor & nach 1900): Vergleich und Beratung

Gebäudeversicherung ältere Häuser
Gebäudeversicherung ältere Gebäude 1900

Der Schutz von Gebäuden aus dem Jahr 1900 erfordert eine sorgfältige Auswahl der passenden Gebäudeversicherung. Standardpolicen bieten oft nicht den erforderlichen Schutz für solche Bauwerke.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl:

  • Spezialisierte Versicherungsgesellschaften: Viele Anbieter schließen Gebäude aus dem Baujahr 1900 von vornherein aus oder stellen besondere Anforderungen.

  • Online-Vergleichsportale: Diese bieten häufig nur begrenzte Ergebnisse, da nicht alle Versicherer ihre Tarife dort listen.

Unsere Unterstützung für Sie: Als Experten im Bereich Gebäudeversicherung für ältere Gebäude helfen wir Ihnen, den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Haus aus dem Jahr 1900 zu finden. Wir berücksichtigen dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und stellen sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

Kontaktieren Sie uns.

 

Versicherungsschutz für ältere Gebäude ohne Vorversicherung

Die Absicherung von älteren Gebäuden ab einem Alter von 40-100 Jahren kann mit Herausforderungen verbunden sein, vor allem, wenn beim Hauskauf keine Vorversicherung mehr vorhanden ist. In solchen Fällen lehnen viele Versicherungen die Gebäudeversicherung ab oder bieten nur sehr ungünstige Konditionen, wie eine hohe Selbstbeteiligung. Häufig verweigern Versicherer den Versicherungsschutz, wenn kein Nachweis einer Vorversicherung erbracht werden kann.

Als Immobilieneigentümer von älteren Gebäuden sind Sie oft nicht selbst verantwortlich für das Fehlen einer Vorversicherung. Es kommt häufig vor, dass das Gebäude aus einer Zwangsvollstreckung übernommen wurde oder der Voreigentümer einfach keine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hatte.

 

Unsere Lösung für Sie:

  • Wenn Sie ein älteres Gebäude besitzen, das keine Vorversicherung nachweisen kann, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
  • Wir arbeiten mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften zusammen, die speziell auf solche Fälle eingehen und auch ohne Vorversicherung einen passenden Gebäudeschutz anbieten.
  • Individuelle Beratung: Unser Team hilft Ihnen, den besten Versicherungsschutz für Ihr älteres Gebäude zu finden, selbst wenn keine Vorversicherung vorhanden ist.

Fazit:

  • Kein Vorversicherungsnachweis? Kein Problem! Wir finden die passende Wohngebäudeversicherung für Sie, auch ohne den Nachweis einer Vorversicherung.
  • Unabhängige Beratung: Profitieren Sie von unserer Expertise, um den besten Versicherungsschutz für Ihr älteres Gebäude zu sichern.

Kontaktieren Sie uns: Über unser Kontaktformular können Sie uns Ihre Informationen zukommen lassen, und wir helfen Ihnen, den richtigen Versicherer für Ihr Wohngebäude zu finden, auch ohne Vorversicherung.

 


Welche Gefahren können für eine Gebäudeversicherung älterer Gebäude versichert werden?

Feuer

Leitungswasser

Sturm/Hagel


Elementar (Naturgefahren)

Unbenannte Gefahren

Eine höhere Sicherheit ist nicht zu erreichen. Unter den unbenannten Gefahren sind alle Risiken versichert, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Unbenannte Gefahren umfassen. z.B... 

  • Sturmschaden auch wenn Windstärke weniger als 62/kmh
  • Anprall oder Aufprall von Gegenständen (auch ohne Sturmeinwirkung)
  • Schmelzwasserschäden 
  • Überschwemmung im Balkon 
  • Meteoriteneinschlag
  • Verstopfte Dachrinne aufgrund Laub


Ältere Gebäude vor & nach 1900 versichern

Warum Premium-Schutz bei älteren Gebäuden unverzichtbar ist

Besitzer älterer Gebäude und insbesondere von historischen Gebäuden vor 1900 stehen oft vor besonderen Herausforderungen beim Versicherungsschutz. Ein häufiger Grund für die Leistungsverweigerung durch die Gebäudeversicherung ist die Berufung auf die sogenannte grobe Fahrlässigkeit des Versicherten.

 

Was bedeutet grobe Fahrlässigkeit bei älteren Immobilien?

 

Grobe Fahrlässigkeit beschreibt ein Verhalten, bei dem die erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt wird. Bei älteren Immobilien kann dies schnell zum Problem werden:

  • Brandschadenrisiko (Hausbrand): Ein unbeaufsichtigter Herd oder eine brennende Kerze sind klassische Beispiele für grobe Fahrlässigkeit, die einen Brandschaden verursachen können. Aufgrund der oft historischen Bausubstanz von Gebäuden vor 1900 kann ein Brand hier besonders verheerend sein.

  • Einbruch- und Leitungswasserschäden: Auch ein offenstehendes Fenster kann als Ursache für einen Einbruchschaden gewertet werden. Bei älteren Gebäuden mit möglicherweise veralteten Leitungen kann sogar eine unterlassene regelmäßige Wartung als fahrlässig eingestuft werden, wenn sie zu einem Leitungswasserschaden führt.

Die Konsequenzen: Kürzung oder Verweigerung der Versicherungsleistung

 

In den Schreiben der Versicherung wird in solchen Fällen explizit von Fahrlässigkeit oder grober Fahrlässigkeit gesprochen. Dies hat weitreichende Konsequenzen: Unter diesen Umständen hat die Versicherung das Recht, die Leistungen zu kürzen oder im schlimmsten Fall komplett zu verweigern. Für Eigentümer alter Gebäude ist dies ein erhebliches finanzielles Risiko.

Viele Tarife zahlen im Ernstfall gar nicht oder nur teilweise – und genau deshalb schauen wir lieber zweimal auf die Leistung als nur einmal auf den Preis.
Viele Tarife zahlen im Ernstfall gar nicht oder nur teilweise – und genau deshalb schauen wir lieber zweimal auf die Leistung als nur einmal auf den Preis.

Eine Versicherung hat man schnell. Aber die richtige, wenn’s wirklich zählt – das ist meine Stärke. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause optimal absichern.

Für Hausbesitzer, die mehr als nur den günstigsten Tarif wollen

Passt unsere Gebäudeversicherung Beratung zu Ihnen?

Für Sie geeignet, wenn …

  • Sie Ihr Eigenheim langfristig schützen möchten – nicht nur den Wert, sondern auch Ihr Sicherheitsgefühl.

  • Sie Wert auf Beratung statt anonyme Online-Tarife legen.

  • Sie verstehen, dass eine gute Absicherung mehr ist als der günstigste Beitrag.

  • Sie im Schadenfall schnell, fair und unkompliziert betreut werden möchten.

  • Sie einen verlässlichen Ansprechpartner wünschen, der auch nach Vertragsabschluss erreichbar ist.

Nicht geeignet, wenn …

  • Sie nur eine Gebäudeversicherung zum niedrigsten Preis suchen und der Leistungsumfang unwichtig ist. 

  • Sie keine persönliche Beratung wünschen.

  • Sie im Schadenfall lieber eine Hotline als einen festen Ansprechpartner kontaktieren möchten.

  • Sie keinen Wert auf langfristige Sicherheit oder starke Lösungen legen.



Ihr älteres Gebäude in sicheren Händen - so erhalten Sie Ihren Premium Vorschlag

Der erste Schritt zu Ihrem Vorschlag ist denkbar einfach. Nutzen Sie unser unkompliziertes Online-Formular. Geben Sie uns einfach die wichtigsten Eckdaten zu Ihrer älteren Immobilie. Klicken Sie auf 'Premium Vorschlag anfordern' und wir werden uns schnellstmöglich melden. 

Wir werden Sie in Kürze per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um weitere Einzelheiten zum Gebäude sowie zur möglichen Vorversicherung zu besprechen. Gleichzeitig beginnen wir mit der detaillierten Ausarbeitung Ihres  Vorschlages. Wir freuen uns auf das Gespräch und auch auf die Erstellung eines attraktiven Vorschlages.

Sobald Sie unser Angebot angenommen haben, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Ihr älteres Haus ist nun umfassend und optimal versichert. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre wertvolle Altbauimmobilie vor allen Eventualitäten geschützt ist – mit einem Versicherungspaket, das perfekt passt und Ihnen Sicherheit und Seelenfrieden schenkt.



Wir unterstützen Sie bei der Absicherung Ihres Gebäudes vor und nach Baujahr 1900

Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf!

Hier erhalten Sie erstklassigen Gebäudeschutz mit fairen Konditionen – ganz ohne Kompromisse bei der Qualität.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Was kostet eine Gebäudeversicherung für ältere Gebäude ?

Eine gute Gebäudeversicherung für ältere Gebäude muss nicht teuer sein – auch wenn das Gebäude schon seit 1900 besteht. Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht der Kunden, die wir betreuen. Jedes versicherte Gebäude profitiert von einem Premium-Gebäudeschutz mit leistungsstarken Entschädigungen und klaren Vertragsbedingungen.

Der Wert von Immobilien, auch von älteren Gebäuden, hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt. Nie waren Immobilien mehr wert als heute. Das ist eine gute Nachricht, denn Ihr Haus ist nicht nur eine wertvolle Investition, sondern auch Ihr Zuhause, ein sicherer Ort, der für Heimat, Geborgenheit und Schutz steht. Genau aus diesem Grund sollte man es bestmöglich absichern.

Kosten für die Gebäudeversicherung älterer Gebäude: Wichtige Faktoren und Unterschiede

Die Kosten für eine Gebäudeversicherung älterer Gebäude variieren erheblich, da viele Faktoren den Preis beeinflussen. Jede Immobilie wird individuell bewertet, sodass die Konditionen einer Gebäudeversicherung nicht einfach auf ein anderes Gebäude übertragen werden können. Besonders entscheidend für den Preis sind unter anderem die Lage des Gebäudes und mögliche Risikofaktoren wie Überschwemmungszonen. Ein Gebäude in einer Überschwemmungszone 2 oder 3 wird beispielsweise deutlich höhere Kosten für die Elementarschadenversicherung aufweisen als ein Gebäude in einem risikoärmeren Gebiet. Darüber hinaus fließen auch regionale Schadenshäufigkeiten und lokale Risiken in die Berechnung des Versicherungsbeitrags ein.

Die angegebenen Beispiele beinhalten eine Selbstbeteiligung von 500 € bzw. 1.000 €, was ebenfalls einen Einfluss auf die Gesamtkosten der Gebäudeversicherung hat.

Gebäude Baujahr 1898 
kein Denkmalschutz 
Unterkellert
Hartes Dach 
96049 Bamberg 167 m² Wohnfläche  Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar Jahresbeitrag 523,87 € Brutto 

Gebäude Baujahr 1920

Kein Denkmalschutz

Unterkellert

Hartes Dach

50qm Scheune

41366 Schwalmtal 150 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel Jahresbeitrag 634,68 € Brutto

Gebäude Baujahr 1947

mit Denkmalschutz 

Unterkellert

Hartes Dach

91801 Markt Berolzheim 210 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar Jahresbeitrag 746,59 € Brutto

Baujahr 1640

mit Denkmalschutz 

Kein Keller

Hartes Dach

63897 Miltenberg

 

180 m² Wohnfläche  Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren

Jahresbeitrag 2.114,64 € Brutto 

 

Gebäude Baujahr 1904

Kein Denkmalschutz

Keller

Hartes Dach 

41747 Viersen  170 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel 

Jahresbeitrag 765,56 € Brutto

Gebäude Baujahr 1900

Kein Denkmalschutz

Keller

Hartes Dach

51399 Burscheid 120 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel

Jahresbeitrag 692,85 Brutto

 

Versicherungsschutz für alle Arten älterer Gebäude möglich

Gebäudeversicherung Baujahr vor und nach 1900
Gebäudeversicherung Baujahr vor und nach 1900

Versicherungsschutz für alle älteren Gebäudetypen – Premium Gebäudeversicherung für folgende Immobilien möglich:

Wir finden eine passende Lösung für Ihre Immobilie(n). Problemlose Gebäudeversicherung für obige Gebäudetypen. 

Gebäude vor oder nach 1900 müssen nicht zwingend kernsaniert werden

Wir können auf Gebäudeversicherungen zurückgreifen, bei denen keine Kernsanierung erforderlich ist. Das zu versichernde ältere Gebäude muss lediglich in einem bewohnbaren Zustand sein und darf keine Bau- oder Instandhaltungsmängel aufweisen.

Das Problem mit Kernsanierungen ist, dass diese in den meisten Fällen nicht den Anforderungen der Versicherungen entsprechen. Wird die Kernsanierung in der Gebäudeversicherungspolice angegeben, kann dies zu Problemen führen, wenn Sie nicht zu 100% nachweisen können, dass tatsächlich eine Kernsanierung stattgefunden hat. Bereits ein kleiner Fehler, wie das Nicht-Erneuern eines Kabels, kann dazu führen, dass die Kernsanierung als nicht vollständig anerkannt wird. Dies ist einer Familie vor einigen Jahren passiert.  Selbst wenn Ihr älteres Gebäude aus den Jahren 1800 oder 1900 stammt, empfehlen wir, in der Versicherungspolice keine Kernsanierung anzugeben. Wir helfen Ihnen, eine passende Versicherungslösung zu finden, die für Ihr älteres Gebäude geeignet ist – ganz ohne die Notwendigkeit einer Kernsanierung.

Gebäudeversicherung Altbau mit Renovierung

Die Gebäudeversicherung für Altbauten ist besonders wichtig, wenn Renovierungen anstehen. Altbauten haben oft eine besondere Bauweise und sind anfälliger für Schäden. Eine umfassende Gebäudeversicherung für Altbauten mit Renovierung schützt Sie vor unerwarteten Kosten durch Feuer während der Renovierung.  Bei der Renovierung eines Altbaus können unvorhergesehene Risiken auftreten, die nicht immer durch eine Standardversicherung abgedeckt sind. Daher ist es Ratsam auch, eine Bauherrenversicherung, Bauleistungsversicherung abzuschließen, die speziell während Renovierungsarbeiten Schutz bietet. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Gebäudeversicherung für Altbauten auch während der Bauarbeiten gültig bleibt. 

 

Wichtig: Informieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft vor Beginn der Renovierung, damit der Versicherungsschutz angepasst wird und Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind.

Mit der richtigen Gebäudeversicherung Altbau mit Renovierung stellen Sie sicher, dass Ihr Eigentum während der gesamten Bauphase bestens geschützt bleibt.

Gebäudeversicherung für älteres Bauernhaus

Gebäudeversicherung für älteres Bauernhaus
Gebäudeversicherung für älteres Bauernhaus

Traditionelle Bauernhäuser wurden in der Regel mit den Materialien gebaut, die in der Umgebung zur Verfügung standen – sei es Holz, Stein oder Lehm. Diese Bauernhäuser sind oft einfach in der Konstruktion, aber dennoch sehr robust und widerstandsfähig gegen das raue Landklima. Heute werden viele Bauernhäuser nicht mehr für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, sondern als Wohnhäuser oder Ferienhäuser.

Warum eine spezielle Gebäudeversicherung für ein älteres Bauernhaus wichtig ist: Gerade ältere Bauernhäuser stellen aufgrund ihrer Bauweise und Nutzung oft eine besondere Herausforderung für eine Gebäudeversicherung dar. Resthöfe, Stallungen und Nebengebäude gehören ebenfalls zu solchen Objekten, die eine individuelle Versicherungslösung erfordern.

Vorteile einer maßgeschneiderten Gebäudeversicherung

  • Historische Gebäudeabsicherung: Für Bauernhäuser, die aufgrund ihres Alters und ihrer Bauweise besonders wertvoll sind, benötigen Sie eine Versicherung, die auch auf den historischen Charakter Rücksicht nimmt.
  • Versicherung für Resthöfe und Nebengebäude: Oft gehören zu einem Bauernhaus auch Nebengebäude, wie Stallungen oder Scheunen, die ebenfalls versichert werden müssen.
  • Spezialversicherer für landwirtschaftliche Nutzung: Für aktive landwirtschaftliche Betriebe bieten einige Spezialversicherer maßgeschneiderte Versicherungen an, die auch die Risiken der landwirtschaftlichen Nutzung abdecken.

Unsere Expertise für Ihre Gebäudeversicherung:

Egal, ob Ihr Bauernhaus nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wird oder noch immer aktiv für landwirtschaftliche Zwecke verwendet wird, wir helfen Ihnen dabei, eine passende Gebäudeversicherung zu finden. Wir arbeiten mit Versicherungsgesellschaften zusammen, die auf den Schutz von älteren Bauernhäusern und landwirtschaftlichen Objekten spezialisiert sind.

Wohngebäudeversicherung für historische Gebäude

Historische Gebäude zeichnen sich durch ihre einzigartige Bauweise und ihre kulturelle Bedeutung aus. Durch ihr Alter und die oft komplexe Konstruktion sind sie jedoch auch anfälliger für Schäden durch Unwetter, Feuer, Vandalismus oder technische Mängel. Eine herkömmliche Wohngebäudeversicherung bietet in der Regel nicht den ausreichenden Schutz für solche speziellen Gebäude. Daher ist es entscheidend, eine Versicherung zu wählen, die auf die Bedürfnisse historischer Gebäude abgestimmt ist.

Alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht ?

Alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht ?
Alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht ?

Bei älteren Gebäuden, insbesondere vor und nach dem Baujahr 1900, bestehen meistens eine Gebäudeversicherung. Eine häufige Anfrage lautet: Sollte man die „günstige“ alte Police einfach übernehmen? Hier möchten wir Sie gerne aufklären.

Alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht?

Nach dem Hauskauf steht Ihnen per Gesetz ein Sonderkündigungsrecht zu, das in der Regel 1-6 Monate nach der Eintragungsbekanntmachung (also dem Kaufdatum) gilt. Trotz der Möglichkeit zur Übernahme der alten Gebäudeversicherung sollten Sie vorsichtig sein. Probleme bei alten Gebäudeversicherungen:

  • Veraltete Bedingungen und Leistungen: Viele alte Gebäudeversicherungen sind in ihren Leistungen und Konditionen überholt. Diese Lücken zeigen sich vor allem im Schadensfall, was das Risiko birgt, dass Ihre Versicherung den Schaden nicht deckt.
  • Grobe Fahrlässigkeit: Ein häufiges Problem bei alten Policen ist, dass grobe Fahrlässigkeit nicht ausreichend abgedeckt ist. Zudem ist der Verzicht auf Haftung oft nicht bis zur vollen Versicherungssumme vereinbart.
  • Rechtsstreit bei Schadensfällen: Auch wenn die alte Versicherung günstig erscheint, bringt sie im Fall eines Schadens oft langwierige Rechtsstreitigkeiten mit sich.

Alte Gebäudeversicherung prüfen

Warum Ihr Versicherungsschutz nicht mehr zeitgemäß ist

  • Veraltete Versicherungspolicen bieten in vielen Fällen nicht mehr den nötigen Schutz.
  • Lücken im Versicherungsschutz können im Schadensfall zu unerwarteten Kosten und Problemen führen.
  • Aktuelle Bedingungen und Leistungen bieten Ihnen den besten Schutz für Ihre Immobilie.

Fazit:

Ob Sie die alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht – ein Wechsel zu modernen Versicherungstarifen mit besseren Leistungen und aktuellen Konditionen ist die sicherere Wahl.

 

Kontaktieren Sie uns: Lassen Sie sich von uns beraten, ob ein Wechsel der Gebäudeversicherung für Ihr älteres Gebäude sinnvoll ist. Wir helfen Ihnen, die richtige Versicherung zu finden, die Ihnen zuverlässigen Schutz bietet.

★Deutschlandweite unabhängige & ehrliche Beratungen zu Versicherungen★

Persönlich. Ehrlich. Spezialisiert.

Sie suchen eine transparente, unabhängige und ehrliche Beratung für Ihre Wohngebäudeversicherung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um den zuverlässigen, fairen und passenden Schutz Ihrer Immobilie geht. Unsere Arbeit beginnt dort, wo Standardlösungen aufhören – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Fairness und persönlicher Betreuung.

Besonders spezialisiert sind wir auf die Absicherung von:

 Gerade solche Objekte stellen besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz – wir kennen die Fallstricke, aber auch die Chancen. Deshalb setzen wir auf eine ehrliche, verständliche Beratung ohne versteckte Klauseln oder Kostenfallen.

 

Unser Ziel:
Ihnen genau die Absicherung zu bieten, die zu Ihrem Objekt passt – nicht mehr, nicht weniger. Individuell abgestimmt, unabhängig ausgewählt, verständlich erklärt.

 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – und erleben Sie den Unterschied einer Beratung, die wirklich zu Ihnen passt.


Für eine Kontaktaufnahme erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter

 

post@finanzeulen-bayern.de

  • Ihre Daten sind bei uns sicher – keine Weitergabe an Dritte
  • SSL-verschlüsselte Datenübertragung
  • Telefonische Expertenberatung
  • Keine Hotline, keine Warteschleife – direkter Ansprechpartner
  • Unverbindlich & persönlich