Gebäudeversicherung für Reetdachhäuser: Premium Schutz für das Reethaus

Tarifvergleich und Beratung für Reetdach Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung bei Reetdach
Gebäudeversicherung für Reetdachhaus

Reetdachhäuser sind einzigartig und strahlen einen besonderen Charme aus, doch die weiche Dachstruktur führt zu einem erhöhten Brandrisiko. Dieses höhere Risiko bedeutet oft einen deutlichen Preisaufschlag bei herkömmlichen Gebäudeversicherungen. Als Eigentümer wissen Sie, dass Sie eine spezielle Gebäudeversicherung Reetdach benötigen, die das Risiko angemessen abdeckt.

Warum ein Vergleich der Reetdach-Gebäudeversicherung unverzichtbar ist

Pauschale Aussagen zur "besten" Reetdach Gebäudeversicherung sind fast unmöglich. Die Prämie wird von zahlreichen Kriterien und wichtigen Leistungen beeinflusst, wie zum Beispiel: Der Standort und Wert der Immobilie.
Der Umfang der gewünschten Deckung (z.B. Elementarschäden).

Wir sind Ihre Experten für einen unabhängigen und kompetenten Vergleich von Gebäudeversicherungen für Reetdachhäuser. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Gebäudeversicherung für Reetdachhäuser zu vermitteln, die Sie optimal und zu fairen Konditionen absichert, ohne versteckte Lücken im Schutz. Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihr Reetdachhaus finden, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können – geschützt vor den finanziellen Folgen eines Schadens.

Schutz für Ihr Reetdachhaus: Warum der Versicherungsschutz stimmen muss

Als stolzer Besitzer eines Hauses mit Reetdach wissen Sie, dass diese Bauweise einen besonderen Schutz benötigt. Standard-Gebäudeversicherungen decken zwar Schäden an der Bausubstanz durch Risiken wie Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab, doch bei einem Reetdach ist das Kleingedruckte – die Vertragsbedingungen – von entscheidender Bedeutung.

Wir empfehlen Ihnen, sich an uns als unabhängige Fachmakler für Reetdachhäuser zu wenden. Wir kennen die spezifischen Anforderungen und Fallstricke dieser Spezialversicherung.

 

Die Wahl der richtigen Versicherungssumme ist entscheidend

Der wichtigste Faktor für Ihren umfassenden Schutz ist die korrekte Versicherungssumme.

  • Höhere Kosten bei Reet: Reetdächer sind in der Instandsetzung und Neueindeckung deutlich teurer als herkömmliche Ziegeldächer.

  • Mehrkosten pro Quadratmeter: Im Vergleich zu einem Hartdach müssen Sie für ein Dach aus Reet rund 140 bis 150 Euro Mehrkosten pro Quadratmeter Dachfläche einkalkulieren. Allein die Materialkosten liegen derzeit bei 50 bis 60 Euro pro Quadratmeter.

Um eine Unterversicherung zu vermeiden, achten wir darauf, dass die Versicherungssumme die tatsächlichen, höheren Wiederherstellungskosten Ihres Reetdachhauses realistisch abbildet.

 

Der sicherste Weg: Der Wohnflächentarif

Am sichersten sind Versicherungstarife mit einem Wohnflächentarif (oft auch "Wertermittlung nach Wohnfläche" genannt). Dieser Tarif verzichtet in der Regel auf den Einwand der Unterversicherung, solange die angegebene Wohnfläche korrekt ist. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr wertvolles Reetdachhaus im Schadenfall angemessen wieder aufgebaut werden kann.

Versicherung Reetdach: Die wichtigsten Gefahren, die Ihre Police abdecken kann

Feuer

Feuerversicherung Reetdach

Leitungswasser

Leitungswasserversicherung Reetdach

Sturm/Hagel

Sturmversicherung Reetdach

Elementar

Unbenannte Gefahren

Eine höhere Sicherheit ist nicht zu erreichen. Unter den unbenannten Gefahren sind alle Risiken versichert, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.

Unbenannte Gefahren umfassen. z.B... 

  • Sturmschaden auch wenn Windstärke weniger als 62/kmh
  • Anprall oder Aufprall von Gegenständen (auch ohne Sturmeinwirkung)
  • Schmelzwasserschäden 
  • Überschwemmung im Balkon 
  • Meteoriteneinschlag
  • Verstopfte Dachrinne aufgrund Laub

Grobe Fahrlässigkeit und Reetdach-Gebäudeversicherung: Was Sie wissen müssen

Die Gebäudeversicherung für ein Reetdachhaus ist eine komplexe Angelegenheit, insbesondere wenn es um die sogenannte grobe Fahrlässigkeit des Versicherten geht. Dies ist tatsächlich ein häufiger Grund für die Leistungsverweigerung oder Kürzung durch die Versicherung, vor allem bei Brandschäden, die bei Reetdächern ein erhöhtes Risiko darstellen.

 

Was bedeutet grobe Fahrlässigkeit in diesem Kontext?

Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn eine Person die erforderliche Sorgfaltspflicht in besonders schwerem Maße verletzt und dabei nicht beachtet, was unter den gegebenen Umständen jedem hätte einleuchten müssen. Im Kontext Ihrer Reetdachhaus Immobilie fallen darunter klassische Beispiele wie:

  • Unbeaufsichtigte Zündquellen: Ein unbeaufsichtigter Herd, eine brennende Kerze oder ein nicht vollständig gelöschter Grill, die einen Hausbrand verursachen.

  • Vernachlässigung von Sicherungsmaßnahmen: Ein einfaches, geöffnetes Fenster oder eine nicht verschlossene Tür, die einen Einbruchschaden begünstigen.

 

Die Konsequenzen für Ihren Versicherungsschutz

Wenn die Versicherung feststellt, dass der Schaden durch Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde, kann sie:

  1. Die Leistungen kürzen.

  2. Im schlimmsten Fall die Leistung komplett verweigern.

Ihr Schutz als Eigentümer eines Reetdachhauses

Um Ihren Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten und Probleme mit der Gebäudeversicherung zu vermeiden, sollten Sie als Eigentümer einer Reetdachhaus Immobilie besonders sorgfältig sein und alle Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Wichtig: Prüfen Sie unbedingt Ihre Reetdach-Gebäudeversicherungspolice. Premium Tarife enthalten oft eine Klausel, die den Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit zur vollen Höhe vorsieht. Dies schützt Sie vor den finanziellen Folgen, falls Ihnen doch einmal ein Missgeschick passiert.

Viele Tarife zahlen im Ernstfall gar nicht oder nur teilweise – und genau deshalb schauen wir lieber zweimal auf die Leistung als nur einmal auf den Preis.
Viele Tarife zahlen im Ernstfall gar nicht oder nur teilweise – und genau deshalb schauen wir lieber zweimal auf die Leistung als nur einmal auf den Preis.

Eine Versicherung hat man schnell. Aber die richtige, wenn’s wirklich zählt – das ist meine Stärke. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause optimal absichern.

Für Hausbesitzer, die mehr als nur den günstigsten Tarif wollen

Passt unsere Gebäudeversicherung Beratung zu Ihnen?

Für Sie geeignet, wenn …

  • Sie Ihr Eigenheim langfristig schützen möchten – nicht nur den Wert, sondern auch Ihr Sicherheitsgefühl.

  • Sie Wert auf Beratung statt anonyme Online-Tarife legen.

  • Sie verstehen, dass eine gute Absicherung mehr ist als der günstigste Beitrag.

  • Sie im Schadenfall schnell, fair und unkompliziert betreut werden möchten.

  • Sie einen verlässlichen Ansprechpartner wünschen, der auch nach Vertragsabschluss erreichbar ist.

Nicht geeignet, wenn …

  • Sie nur eine Gebäudeversicherung zum niedrigsten Preis suchen und der Leistungsumfang unwichtig ist. 

  • Sie keine persönliche Beratung wünschen.

  • Sie im Schadenfall lieber eine Hotline als einen festen Ansprechpartner kontaktieren möchten.

  • Sie keinen Wert auf langfristige Sicherheit oder starke Lösungen legen.



Ihr Reetdachhaus in sicheren Händen - so erhalten Sie Ihren Premium Vorschlag

Der erste Schritt zu Ihrem Vorschlag ist denkbar einfach. Nutzen Sie unser unkompliziertes Online-Formular. Geben Sie uns einfach die wichtigsten Eckdaten zu Ihrer Reetdachimmobilie. Klicken Sie auf 'Premium Vorschlag anfordern' und wir werden uns schnellstmöglich melden. 

Wir werden Sie in Kürze per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um weitere Einzelheiten zum Gebäude sowie zur möglichen Vorversicherung zu besprechen. Gleichzeitig beginnen wir mit der detaillierten Ausarbeitung Ihres  Vorschlages. Wir freuen uns auf das Gespräch und auch auf die Erstellung eines attraktiven Vorschlages.

Sobald Sie unser Angebot angenommen haben, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Ihr reetgedecktes Haus ist nun umfassend und optimal versichert. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre wertvolle Reetdachimmobilie vor allen Eventualitäten geschützt ist – mit einem Versicherungspaket, das perfekt passt und Ihnen Sicherheit und Seelenfrieden schenkt.

 



Wir unterstützen Sie bei der Absicherung Ihrer Reetdach Immobilie

Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf!

Hier erhalten Sie erstklassigen Gebäudeschutz mit fairen Konditionen – ganz ohne Kompromisse bei der Qualität.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Was kostet eine Reetdach Gebäudeversicherung ?

Premium-Gebäudeschutz für Ihr Reetdachhaus: Hohe Werte optimal versichern

Eine gute Gebäudeversicherung für ein Reetdachhaus muss keineswegs teuer sein, aber sie muss leistungsstark sein. Wir betreuen zahlreiche Kunden und sorgen dafür, dass sie stets einen Premium-Gebäudeschutz mit transparenten Entschädigungen und klaren Vertragsbedingungen erhalten.

 

Warum die Versicherungssumme bei Reet entscheidend ist

 Gerade bei reetgedeckten Gebäuden ist es entscheidend, einen Versicherer zu wählen, der keine begrenzte Versicherungssumme festlegt. Der Hauptgrund: Die Wiederherstellungskosten für Reetdach-Bedeckungen sind in der Regel deutlich höher als bei herkömmlichen Dächern. Die Immobilienwerte haben sich in den letzten Jahren erheblich entwickelt und sind heute auf einem Höchststand. Diese positive Wertentwicklung bedeutet, dass auch die Wiederherstellungskosten – und damit Ihre potenzielle Schadensumme – gestiegen sind. Ihr Reetdachhaus ist nicht nur eine wertvolle Investition, sondern auch Ihr Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Es ist wichtiger denn je, diesen hohen Wert gut abzusichern. Wir achten darauf, dass Ihr Reetdachhaus im Schadenfall zu aktuellen Preisen wieder aufgebaut werden kann. Setzen Sie auf einen Premium-Gebäudeschutz, der den tatsächlichen Wert und die speziellen Risiken Ihres Reetdachhauses berücksichtigt.

Beispiele für bereits versicherte reetgedeckte Gebäude

Die Konditionen für Ihre Reetdach-Gebäudeversicherung sind immer individuell – sie können niemals direkt für ein scheinbar ähnliches Gebäude verwendet werden. Zu viele spezifische Faktoren beeinflussen den Preis Ihrer Police.

 

Die wichtigsten preisbestimmenden Faktoren

 

Versicherer berücksichtigen eine Vielzahl von Risikokriterien, um die endgültige Prämie zu kalkulieren:

  1. Lage und Elementarrisiko: Ein Gebäude in der Überschwemmungszone 2 oder 3 wird beispielsweise deutlich höhere Elementarkosten verursachen als in einem normalen Gebiet (Zone 1). Dieses Elementarrisiko hat einen direkten Einfluss auf den Preis.

  2. Schadenhistorie des Standorts: Auch die Schäden an den jeweiligen Orten in der Vergangenheit – die sogenannte Schadenhäufigkeit – sind ein wichtiger Punkt, der von den Versicherern im Preis berücksichtigt wird.

 

Selbstbeteiligung als Kostensenker

 

Um die Prämienlast zu senken, beinhalten viele Tarife eine Selbstbeteiligung (oft 500 € oder 1.000 €). Diesen Betrag tragen Sie im Schadenfall selbst, wodurch die monatlichen Kosten für den Gebäudeschutz reduziert werden.


Da jeder Standort und jedes Reetdachhaus einzigartig ist, ist ein individueller Vergleich unerlässlich, um die passenden Konditionen und den optimalen Preis für Ihre Reetdach-Gebäudeversicherung zu finden.

 

Gebäude Baujahr 1862 
kein Denkmalschutz 
Unterkellert
Reetdach 
26931 Elsfleth 150 m² Wohnfläche  Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar

Jahresbeitrag 940,96 € 

Brutto

Gebäude Baujahr 1996

kein Denkmalschutz 

kein Keller

Reetdach

27211 Bassum  180 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren Jahresbeitrag 1.017,59 € Brutto  

Gebäude Baujahr 1839 

mit Denkmalschutz 

Kein Keller

Reetdach 

26316 Varel

 

331 m² Wohnfläche  Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren

Jahresbeitrag 2.010,24 € Brutto 

 

Gebäude Baujahr 1963

Kein Denkmalschutz

Unterkellert

Reetdach 

25524 Heiligenstedtenerkamp 250 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar

Jahresbeitrag 1.062,42 € Brutto

Gebäude Baujahr 1962

kein Denkmalschutz

Unterkellert

Reetdach

21218 Seevetal 265 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel

Jahresbeitrag 1.173,42 € Brutto

Gebäude Baujahr 1800

kein Denkmalschutz

Unterkellert

Reetdach

 

21465 Reinbek 245 m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar

Jahresbeitrag 1.201,60

Brutto

Reetdachhaus Denkmalschutz: Spezial-Versicherungen für Ihr historisches Erbe

Gebäudeversicherung Reet Denkmal
Gebäudeversicherung für denkmalgeschütztes Reetdachhaus

Der Denkmalschutz für Reetdächer ist entscheidend für die fachgerechte Bewahrung und Restaurierung dieser einzigartigen Bauwerke. Reetdächer sind ein charakteristisches Merkmal vieler historischer Gebäude, besonders in ländlichen und Küstenregionen, und tragen maßgeblich zur kulturellen Identität und zum historischen Erbe bei.

 

Exzellenter Versicherungsschutz für denkmalgeschützte Reetdachhäuser

 

Wenn Sie ein denkmalgeschütztes Reetdachhaus besitzen, sind Sie bei uns richtig. Solche Immobilien erfordern einen Gebäudeversicherungstarif mit speziellem Know-how für die höheren Anforderungen und Wiederherstellungskosten bei denkmalgeschützter Bausubstanz. Seit vielen Jahren bieten wir maßgeschneiderte Versicherungen für Reetdachhäuser mit Denkmalschutz an. Wir stellen sicher, dass Sie einen exzellenten Gebäudeversicherungstarif für Ihr Reetdachhaus zu fairen und transparenten Konditionen erhalten, der die Auflagen des Denkmalschutzes berücksichtigt.

Gebäudeversicherung für Ferienimmobilie mit Reetdach

Gebäudeversicherung Ferienimmobilie mit Reetdach
Gebäudeversicherung für reetgedeckte Ferienimmobilien

Ein Reetdachhaus als Ferienhaus ist die perfekte Wahl: Es bietet eine idyllische und charmante Unterkunft, ideal zum Entspannen und Erholen. Ferienhäuser mit Reetdächern schaffen ein gemütliches, rustikales Ambiente, ob für Ihren wöchentlichen Ausklang oder als lukrative Einnahmequelle durch Vermietung.

 

Der richtige Schutz für Ihr vermietetes Reetdachhaus

 

Unabhängig davon, ob Ihr Ferienhaus mit Reetdach an Familien vermietet oder von Ihnen selbst genutzt wird: Die spezielle Bauweise erfordert einen maßgeschneiderten Schutz. Wir bieten Ihnen ein spezialisiertes Versicherungskonzept für Reetdach Ferienhäuser. Mit unserem leistungsstarken Tarif schützen wir Ihre Immobilie optimal vor den besonderen Risiken (insbesondere Brand). Ein Reetdachhaus als Ferienhaus vereint Tradition, Komfort und naturnahe Erholung – und mit der richtigen Gebäudeversicherung für Reetdachhäuser können Sie diese wertvolle Investition rundum absichern.

Gebäudeversicherung für Resthof mit Reetdach

Resthof Gebäudeversicherung mit Reetdach
Resthof Gebäudeversicherung mit Reetdach

Besonders in Norddeutschland sind ehemalige Bauernhöfe mit Reetdach – die sogenannten Resthöfe – weit verbreitet und stellen ein besonderes Kulturgut dar. Die Versicherung dieser Anwesen erfordert spezialisiertes Wissen, da sie mehr als nur das Wohngebäude umfassen. Zu Ihrem Reetdach Resthof gehören oft mehrere Nebengebäude, wie Stallungen oder Scheunen. Eine gute Reetdach Gebäudeversicherung muss die Möglichkeit bieten, all diese Strukturen in eine Police zu integrieren, um eine lückenlose Absicherung zu gewährleisten. Da zu einem Resthof häufig auch ein größeres Grundstück gehört, ist eine separate Haftpflichtversicherung besonders sinnvoll, um Sie vor Ansprüchen Dritter zu schützen, die auf Ihrem Gelände zu Schaden kommen. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Gebäudeversicherung für Resthöfe an, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir finden eine passende Lösung für Sie, ganz gleich, ob Ihr Resthof mit Reetdach

  • unter Denkmalschutz steht,

  • oder eine Mischnutzung (z.B. mit Ferienwohnung) vorliegt.

Reetdachhaus Brandrisiko: Defekte Elektroleitungen als Hauptursache

Die Gebäudeversicherung für ein Haus mit Reetdach ist in der Regel teurer als für Hartdach-Gebäude. Der Grund dafür ist das erhöhte Brandrisiko des natürlichen Materials. Zwar ist es selten, dass ein Reetdach durch einen direkten Blitzeinschlag Feuer fängt, doch Brände bei Weichdächern entstehen häufig durch Defekte an Elektroleitungen.

 

Um das Übergreifen eines Dachbrandes auf den Rest des Hauses zu verzögern, gibt es effektive Präventionsmaßnahmen. Eine mögliche Lösung ist die Installation von Brandschutzplatten auf der Dachinnenseite. Diese Platten, die auch im Kaminbau zur Ummantelung feuer- und hitzeführender Bauelemente verwendet werden, bieten einen wichtigen zusätzlichen Schutz. Unsere Brand Gebäudeversicherung für Reetdachhäuser ist speziell darauf ausgelegt, dieses erhöhte Risiko optimal abzusichern. Vertrauen Sie auf einen Schutz, der die Besonderheiten Ihres Reetdachhauses berücksichtigt und Sie auch bei einem erhöhten Brandrisiko finanziell schützt.

Sind Marderschäden bei einem Reetdachhaus versichert ?

Marderschäden am Reetdach und an anderen Teilen des Hauses sind in vielen guten Versicherungspolicen abgedeckt. Schäden, die durch Marderbisse entstehen, werden oft als Leitungswasserschaden klassifiziert, wenn sie beschädigte oder angeknabberte Rohre und Leitungen betreffen. In solchen Fällen kann die Wohngebäudeversicherung Schäden, die durch Marderbisse oder andere Tierbisse an Rohren und Leitungen entstehen, übernehmen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jede Gebäudeversicherungspolice unterschiedliche Bedingungen und Ausschlüsse hat. Je nach Versicherer und Region kann die Abdeckung von Marderschäden variieren. Prüfen Sie daher genau, ob und in welchem Umfang Ihre Reetdach Gebäudeversicherung Marderschäden absichert.

Tipps für die Wahl der richtigen Gebäudeversicherung für Ihr Reetdach

Wie versichere ich mein Reetdach ?
Reetdachhaus Gebäudeversicherung
  • Wählen Sie einen unabhängigen Partner: Nicht alle Gebäudeversicherungen bieten denselben Schutz für Reetdachhäuser. Achten Sie darauf, dass Sie einen Anbieter finden, der auf Reetdachgebäude spezialisiert ist und deren Risiken erkennt.
  • Berücksichtigen Sie individuelle Risiken: Je nach Lage Ihres Hauses (z. B. in einem windanfälligen Gebiet oder einem Gebiet mit vielen Stürmen) können zusätzliche Versicherungsoptionen wie unbenannten Gefahren sinnvoll sein.
  • Achten Sie auf die Deckungssummen: Vergewissern Sie sich, dass die Deckungssummen ausreichend sind, um die Kosten für die Reparatur oder den Wiederaufbau eines Reetdachs abzudecken. Reetdächer sind teuer im Unterhalt, und eine unzureichende Versicherung könnte im Schadensfall zu unerwünschten finanziellen Belastungen führen.

Warum kostet ein Reetdach in der Wohngebäudeversicherung mehr?

Einen allgemeinen Quadratmeterpreis für ein Reetdach zu nennen, ist schwierig, da die Kosten von einer Vielzahl variabler Faktoren abhängen. Groben Schätzungen zufolge ist ein Reetdach jedoch mindestens doppelt so teuer wie ein gleich großes Ziegeldach. Das macht das Reetdach zu einer exklusiven und hochwertigen Dachvariante.

 

Warum die Reetdach Kosten so hoch sind

 

Die höheren Preise ergeben sich aus dem hohen Anteil an Handarbeit und der Komplexität der Eindeckung:

  1. Materialkosten und Qualität: Das Material selbst ist kostspieliger als Dachziegel. Experten empfehlen, das Reet über den Reetdachdecker zu beziehen, da dieser die Qualität am besten einschätzen kann und durch Großabnahmen oft bessere Konditionen erhält.

  2. Arbeitszeit: Die Arbeitszeit der Handwerker beeinflusst den Preis erheblich. Ein Reetdach zu decken dauert bis zu fünfmal länger als bei herkömmlichen Dächern, da maschinelle Erleichterungen kaum möglich sind.

  3. Dachkonstruktion: Komplizierte Dachkonstruktionen und Gauben steigern die Kosten weiter.

  • Pro Quadratmeter Reetdach sollten Sie mit etwa 80 bis 160 Euro rechnen.

  • Ein Dach mit Quadratmetern kostet somit zwischen und Euro.

Dieser Grundpreis kann sich je nach Region, Materialqualität und Dachgestaltung weiter erhöhen. In einigen Fällen können die Gesamtkosten eines Reetdachs sogar bis zu Euro betragen.

Gebäudeversicherung Reetdach: Optimaler Schutz bei erhöhtem Brandrisiko

Wer sich für ein Reetdach entscheidet, muss die Gebäudeversicherung von Anfang an berücksichtigen. Da Reet aufgrund des Naturmaterials als besonders brandgefährdet gilt, verlangen viele Versicherer höhere Beiträge oder die Einhaltung spezieller Brandschutzmaßnahmen. Eine gute Gebäudeversicherung für ein Reetdach muss daher zwingend das erhöhte Risiko abdecken und sowohl Feuer- als auch Sturmschäden umfassend einschließen. Zusätzliche Schutzmaßnahmen können die Sicherheit Ihres Hauses erhöhen. Hierzu zählen:

  • Die Installation einer Blitzschutzanlage.

  • Eine spezielle, feuerhemmende Imprägnierung des Reets.

 

Unverzichtbar: Unser Versicherungsvergleich

 

Durch unseren Vergleich verschiedener Versicherungsanbieter bieten wir Ihnen optimale Gebäudeversicherungen zu einem fairen Preis. Spezialisierte Tarife berücksichtigen die Besonderheiten des Reetdachs und bieten oft umfassendere Leistungen.

Mit einer passenden Gebäudeversicherung für ein Reetdach sichern Sie die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie und schützen sich effektiv gegen unerwartete hohe Kosten im Schadenfall.

Kostenvergleich Wohngebäudeversicherung Reetdach und Ziegeldach

Eine Wohngebäudeversicherung für ein Haus mit Reetdach ist in der Regel deutlich teurer als für ein Haus mit Ziegeldach. Das liegt an der höheren Brandgefahr von Reetdächern, wodurch Versicherer höhere Prämien verlangen. Hier sind die wesentlichen Unterschiede im Kostenvergleich:

1. Beitragsunterschiede

  • Reetdach: Versicherungsprämien können drei- bis fünfmal höher sein als bei einem Ziegeldach.
  • Ziegeldach: Standardtarife mit deutlich geringeren Kosten.

2. Risikoaufschläge

  • Reetdächer sind aufgrund ihrer hohen Entflammbarkeit ein Risikofaktor.
  • Ziegeldächer sind feuerbeständiger und haben daher niedrigere Risikoklassen.

3. Beispielhafte Kosten (jährliche Beiträge)

Hier können Sie einen provisorischen Vergleich berechnen

(Abhängig von Versicherer, Region, Hauswert, und Bauweise)

  • Ziegeldach: ca. 250–600 € pro Jahr
  • Reetdach: ca. 940–3.500 € pro Jahr

4. Bedingungen und Auflagen für Reetdächer

Blitzableiter auf Reetdächern: Ist eine Installation Pflicht?

Blitzableiter für Reetdächer sind gesetzlich nur für bestimmte Gebäude vorgeschrieben, basierend auf einer bauwerksbezogenen Risikoabschätzung. Öffentliche Gebäude mit einer Höhe von über 20 Metern sowie Hochhäuser müssen, wenn die Risikobewertung dies erfordert, mit einem Blitzableiter ausgestattet sein. Einige wenige Gebäudeversicherer können einen Blitzableiter für Reetdachhäuser verlangen, jedoch fordern die von uns angebotenen Versicherer dies nicht. Für Ihre Sicherheit und Klarheit ist es ratsam, bei der örtlichen Gemeinde oder Stadt nachzufragen, ob für Ihr Reetdach ein Blitzableiter gesetzlich vorgeschrieben ist.

★Deutschlandweite unabhängige & ehrliche Beratungen zu Versicherungen★

Persönlich. Ehrlich. Spezialisiert.

Sie suchen eine transparente, unabhängige und ehrliche Beratung für Ihre Wohngebäudeversicherung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um den zuverlässigen, fairen und passenden Schutz Ihrer Immobilie geht. Unsere Arbeit beginnt dort, wo Standardlösungen aufhören – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Fairness und persönlicher Betreuung.

Besonders spezialisiert sind wir auf die Absicherung von:

 Gerade solche Objekte stellen besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz – wir kennen die Fallstricke, aber auch die Chancen. Deshalb setzen wir auf eine ehrliche, verständliche Beratung ohne versteckte Klauseln oder Kostenfallen.

 

Unser Ziel:
Ihnen genau die Absicherung zu bieten, die zu Ihrem Objekt passt – nicht mehr, nicht weniger. Individuell abgestimmt, unabhängig ausgewählt, verständlich erklärt.

 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – und erleben Sie den Unterschied einer Beratung, die wirklich zu Ihnen passt.


Für eine Kontaktaufnahme erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter

 

post@finanzeulen-bayern.de

  • Ihre Daten sind bei uns sicher – keine Weitergabe an Dritte
  • SSL-verschlüsselte Datenübertragung
  • Telefonische Expertenberatung
  • Keine Hotline, keine Warteschleife – direkter Ansprechpartner
  • Unverbindlich & persönlich